Wasche die Auberginen und schneide sie in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben.
Auberginen nehmen aufgrund ihrer Konsistenz viel Fett auf – um das zu verhindern, solltest du die Auberginenscheiben entwässern, bevor du sie im Auberginengratin verarbeitest. Bestreue sie dazu mit etwas Salz und lege sie auf Küchenpapier oder einem sauberen Küchentuch aus. Nach etwa 20 Minuten tritt ein bräunlicher Saft aus, den du dann einfach abtupfen kannst.
Während das Salz das Wasser aus den Auberginen zieht, kannst du schon mit den restlichen Vorbereitungen weitermachen. Häute als Nächstes die Tomaten, indem du sie oben kreuzweise einritzt, kurz in kochendes Wasser gibst und dann unter kaltem Wasser abschreckst. Die Haut lässt sich dann leicht abziehen.
Würfle die enthäuteten Tomaten und stelle sie beiseite.
Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen und hacke beides fein.
Erhitze in einem Topf einen Esslöffel Olivenöl und brate die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin glasig an.
Füge die Tomaten hinzu und lass sie einige Minuten lang einkochen. Sie sollten leicht zerfallen und etwas andicken, aber trotzdem noch stückig bleiben.
Würze die stückige Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
Wasche die Basilikumblätter und hacke sie fein. Gib sie zur Tomatensauce und stelle die Sauce beiseite.
Inzwischen sollten die Auberginenscheiben entwässert sein. Tupfe die überschüssige Flüssigkeit ab und erhitze das restliche Olivenöl in einer Pfanne. Gib die Auberginenscheiben in die Pfanne und brate sie von beiden Seiten ein paar Minuten an, sodass sie eine leichte Bräune bekommen.
Schichte die Hälfte der Auberginenscheiben in eine Auflaufform und verteile die Tomatensauce darauf. Lege dann eine zweite Auberginenschicht über die Sauce.
Bestreue das Auberginengratin mit dem geriebenen Käse deiner Wahl.
Backe das Auberginengratin in Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Wenn der Käse geschmolzen ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat, kannst du es aus dem Ofen nehmen und servieren.