Kamutbrot: Luftiges Rezept

ca. 285 Min.
Zubereitung
ca. 15 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 60 Minuten
Ruhezeit
ca. 210 Minuten
kamutbrot
  • 1

    Gib das Kamutmehl in eine Schüssel und vermenge es mit dem Sauerteig, dem Wasser und dem Salz. Verknete die Zutaten, bis sie sich zu einem Teig verbunden haben. Hinweis: Der Teig sollte sich ähnlich wie Kaugummi anfühlen und sich leicht von den Schüsselwänden lösen lassen.

  • 2

    Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn 8 Stunden bei Raumtemperatur ruhen. Dehne und falte den Teig dabei alle 2 Stunden.

  • 3

    Forme den Teig vorsichtig zu einem Laib oder gib ihn wahlweise in eine Kastenform. Achte darauf, dass möglichst wenig Gas entweicht. Lass den Teig anschließend eine Stunde bei Zimmertemperatur in einem gut bemehlten Gärkorb gehen. Ein Tuch zum Abdecken ist dabei nicht mehr nötig.

  • 4

    Prüfe vor dem Backen mit der Fingerprobe, ob der Teig bereit ist: Drücke mit einem Finger etwa ein bis zwei Zentimeter tief in den Teig. Bildet sich die Delle innerhalb von zehn Sekunden größtenteils zurück und bleibt nur eine kleine Kuhle, ist der Teig perfekt zum Backen. Bleibt die Delle bestehen, hat der Teig Übergare – springt sie sofort zurück, muss er noch etwas gehen. Da jeder Teig anders ist, ist diese Probe wichtig, und Zeitangaben dienen eher zur Orientierung als zur genauen Vorgabe.

  • 5

    Ritze den fertig gegangenen Teig vor dem Backen in Längsrichtung ein.

  • 6

    Stelle den Ofen auf 230 Grad ein. Für eine besonders schöne Kruste kannst du eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen.

  • 7

    Backe das Kamutbrot bei 230 Grad Ober-/Unterhitze für 40 bis 60 Minuten. Es ist fertig, wenn beim Klopfen auf die Unterseite ein hohles Geräusch zu hören ist.

Zutaten

für 1 Stück
600 g
Kamutmehl
400 g
Sauerteig
300 ml
Wasser
1 TL
Salz
Rezept online
qrCode