Schäle die Zwiebel und schneide sie in Würfel oder Ringe.
Wasche die Kartoffeln, die Möhren und den Sellerie. Schäle Kartoffeln und Karotten und putze den Sellerie.
Schneide die Kartoffeln in grobe Stücke. Würfle die Karotten und schneide den Sellerie in feine Halbringe.
Gib das Olivenöl in einen großen Topf und erhitze es auf mittlerer Stufe. Füge die Zwiebelwürfel, die Karotten und den Sellerie hinzu und brate sie etwa fünf Minuten lang an.
Gib dann die Kartoffeln und das Tomatenmark hinzu, verrühre alles gut miteinander und lass das Gemüse ein bis zwei weitere Minuten anbraten.
Lösche dann alles mit ungefähr 650 Millilitern heißem Wasser ab. Rühre erneut gut um und lass die Mischung aufkochen.
Füge den Rosmarinzweig im Ganzen hinzu und reduziere die Hitze. Lass das Gemüse bei geschlossenem Deckel und geringer Hitze etwa 30 Minuten lang köcheln. Rühre dabei gelegentlich um.
Entferne den Rosmarinzweig und stampfe die Kartoffeln grob mit einem Stampfer. Sie sollten danach noch stückig sein.
Füge dann die Pasta hinzu und fülle das restliche Wasser (etwa 350 Milliliter) nach.
Lass das Gericht so lange weiterköcheln, bis die Nudeln gar sind. Richte dich dabei nach der Packungsangabe, aber rechne zwei bis drei Minuten dazu: In nur leicht köchelndem Wasser brauchen sie länger als in sprudelnd kochendem Wasser.
Rühre während der restlichen Kochzeit gelegentlich um. Wenn dir die Pasta zu dick und sämig wird, gieße gegebenenfalls noch etwas Wasser nach.
Sobald die Nudeln weich sind, ist das Gericht Pasta e patate fertig. Schmecke es vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst abschließend auch noch etwas geriebenen Hartkäse (zum Beispiel Montello) unterrühren. Möchtest du die Pasta vegan zubereiten, sorgen Hefeflocken für einen ähnlichen Geschmack.