
Weiche die getrockneten Pilze für 15 Minuten in einer Schüssel mit Wasser ein. Hacke sie anschließend sehr fein.
Erhitze die Butter oder vegane Margarine in einer Pfanne und brate die Pilze darin für fünf bis acht Minuten an. Stelle sie zur Seite und lass sie abkühlen.
Bereite den Hefeteig vor. Löse dazu die frische Hefe zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auf. Gib dann das Kräutersalz hinzu und löse es ebenfalls und stetem Rühren auf.
Gib nun nach und nach das Mehl zu dem Hefewasser und rühre, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. (Dieser ist etwas feuchter als herkömmlicher Brotteig.)
Mische zum Schluss die Kräuter, den Kümmel und die gebratenen Pilze unter den Teig.
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für mindestens zwei Stunden oder auch über Nacht ruhen.
Gib etwas Mehl in eine Brotbackform oder lege sie mit Backpapier aus. Fülle den Teig hinein.
Schiebe das Pilzbrot in den Ofen – für dieses Rezept musst du den Backofen nicht vorheizen. Backe das Brot dann bei 230 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für 40 bis 50 Minuten, je nach Ofen und Leistung.
Klopfe am Ende der Backzeit auf den Brotlaib – wenn es sich hohl anhört, ist das Pilzbrot fertig.
Löse das Pilzbrot aus der Form und lass es gut auskühlen.