Putze die Austernpilze gründlich und halbiere sie längs. Hinweis: Wenn du dich für Kräuterseitlinge entscheidest, schneide diese zusätzlich in dünne Scheiben.
Schäle die Schalotten und halbiere sie längs.
Erhitze die vegane Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Schwitze die Pilze zusammen mit den Schalotten kurz darin an, bis die Schalotten glasig und weich sind.
Würze die Pilze und Schalotten mit Kardamom, Salz, Ingwer, Gemüsebrühe und weißen Pfeffer. Brate alles für weitere zehn Minuten an, bis die Austernpilze rundherum goldbraun sind – die Kräuterseitlinge färben sich nur ganz leicht.
Mische 500 ml Wasser unter und lass alles bei mäßiger Hitze zehn bis 15 Minuten zugedeckt köcheln.
Gib veganer Joghurt und vegane Sahne in einen großen Topf für die Soße. Würze die Mischung mit Kardamom, Muskat, Salz und weißem Pfeffer, füge Zitronensaft hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen.
Bringe die kalte Joghurt-Mischung bei hoher Hitze und unter ständigem Rühren zum Kochen. Reduziere dann sofort die Temperatur, gib die Schalotten-Pilz-Pfanne samt Brühe dazu und vermische alles gründlich. Hinweis: Die Konsistenz der Soße sollte jetzt cremig und leicht dickflüssig sein. Falls nötig, schmecke sie nochmals mit Kardamom ab.
Schalte den Herd aus und lass das Shakriyeh noch 5 min durchziehen.
Erhitze Rapsöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne und röste die Pinienkerne darin unter häufigem Rühren goldbraun.
Richte das Shakriyeh in einer tiefen Schüssel an und garniere es mit den gerösteten Pinienkernen und einer Prise schwarzem Pfeffer.