Forme eine Kugel aus dem Teig und lass ihn in einer verschlossenen Schüssel 30 Minuten lang im Kühlschrank ruhen.
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, knete ihn noch einmal gut durch und zerteile ihn dann in zwei Teile. Rolle die zwei Teigteile auf einer bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn aus.
Jetzt kannst du die Brühe vorbereiten. Setze dafür das angegebene Wasser für die Brühe auf und erhitze es. Schäle währenddessen die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Wasche und putze die Frühlingszwiebeln und schneide sie in feine Ringe. Lege das Algenblatt bereit.
Wenn das Wasser kocht, gib zunächst die Kartoffeln hinein. Zerbrösle dann das Algenblatt und füge es der Suppe hinzu. Runde die Brühe mit der Sojasauce ab.
Lass die Brühe dann etwa zehn bis 15 Minuten köcheln, sodass die Kartoffeln etwas weicher werden. Ganz durchgegart sollten sie aber noch nicht sein.
Nach zehn bis 15 Minuten Kochzeit kannst du jetzt die Nudeln zupfen und der Brühe hinzufügen. Zupfe dafür etwa drei mal drei Zentimeter große Stücke von den ausgerollten Teigplatten ab und lass sie in die Brühe gleiten. Das machst du so lange, bis der Teig ganz aufgebraucht ist.
Setze dann einen Deckel auf den Topf und lass die Brühe mit den Nudeln drei bis fünf Minuten weiterkochen. Die Suppe ist fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Garniere die Sujebi-Suppe mit den Frühlingszwiebeln und serviere sie zusammen mit der Würzsauce. Mit der Sauce kannst du die Suppe dann nach persönlichem Geschmack würzen.