Fülle das Mehl und das Salz in eine große Rührschüssel. Forme in die Mitte eine kleine Mulde.
Zerbrösle die Hefe und gib sie in die Mulde. Übergieße sie mit lauwarmem Wasser und lass sie fünf Minuten ziehen.
Gib anschließend das Olivenöl hinzu und knete die Zutaten mit den Knethaken, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Zum Schluss kannst du den Teig von Hand weiterkneten.
Lass den Hefeteig mindestens 60 Minuten zugedeckt gehen. Alternativ kannst du ihn einen Tag vorher zubereiten und den Hefeteig im Kühlschrank aufbewahren.
In der Zwischenzeit kannst du den Belag vorbereiten. Koche dafür die Berglinsen etwa 20 Minuten, bis sie gar sind.
Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke sie fein. Fülle das Gemüse in einen Messbecher.
Gib das Tomatenmark hinzu und zerkleinere alles mit einem Pürierstab, sodass eine stückige Soße entsteht.
Würze die Soße nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Oregano und Kreuzkümmel. Anschließend kannst du die Soße unter die Linsen mischen.
Teile den Hefeteig in acht gleich große Stücke und rolle sie zu dünnen Fladen aus.
Bestreiche die Fladen dünn und gleichmäßig mit der Linsen-Masse. Verteile sie anschließend auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche.
Backe die Lahmacun bei 250 Grad Ober- und Unterhitze nacheinander etwa sieben bis zehn Minuten. Alternativ kannst du alle Pizzen gleichzeitig bei 230 Grad Umluft zubereiten.
Wasche die Petersilie und hacke sie fein. Garniere dein veganes Lahmacun mit einer Handvoll Petersilie.
Träufle etwas Zitronensaft auf das Lahmacun.