Fülle das Mehl in eine große Rührschüssel. Gib die kalte Butter in Flöckchen, das kalte Wasser, Salz und das Eigelb (Das Eiweiß kannst du später zur Eier-Sahne-Mischung hinzufügen.) dazu und knete den Teig, bis er geschmeidig wird.
Wickle den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.
Wasche den Wirsing, putze ihn und schneide ihn in feine Streifen. Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein.
Erhitze das Öl (zum Beispiel Rapsöl) in einer Pfanne und brate die Zwiebeln und den Wirsing fünf Minuten darin an.
Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe (Tipp: Gemüsebrühe selber machen) ab und lasse es weiter dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Würze den Kohl nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Verquirle die Eier, das übriggebliebene Eiweiß und die Sahne (Tipp: Sahne selber machen) in einer Rührschüssel und verfeinere sie ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Rolle nun zwei Drittel des Teigs zu einem runden Boden aus.
Fette eine Springform mit etwas Butter ein und drücke den Teig auf dem Boden fest. Stich ihn mehrmals mit einer Gabel ein.
Forme den restlichen Teig zu einem dünnen Rand und drücke ihn an den Seiten der Springform fest.
Verteile nun das Wirsinggemüse auf dem Teigboden. Bedecke das Gemüse gleichmäßig mit der Eiersahne.
Backe die Wirsing-Quiche bei 200 Grad im Backofen für etwa 30 bis 45 Minuten.
Tipp: Du kannst deine Wirsing-Quiche mit einem Käse deiner Wahl verfeinern. Dafür musst du den Käse reiben und unter die Ei-Sahne-Mischung rühren.