

DIY-Brausepulver: So einfach geht’s
VeganBrausepulver kennen viele noch aus der eigenen Kindheit, denn es ist schon seit Generationen im Umlauf. Im Handel bekommst du es fertig gemischt in kleinen Tütchen – es ist aber auch nicht schwer, Brausepulver selber zu machen.
Der prickelnde beziehungsweise sprudelnde Effekt des Pulvers geht auf eine einfache chemische Reaktion zwischen seinen Basiskomponenten zurück: Natron und Zitronensäure. Das Pulver wird dann noch mit verschiedenen Aromen angereichert, um ihm Geschmack zu verleihen.
Hier stellen wir dir ein einfaches Grundrezept vor, mit dem du Brausepulver zu Hause selber machen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps für verschiedene Variationen – ob du nun Zitronen-, Orangen- oder Waldmeisterbrause bevorzugst.
Hinweis: Achte darauf, Zitronensäure und Natron in Lebensmittelqualität zu kaufen.
Brausepulver selber machen: Grundrezept mit 4 Zutaten

Zutaten
Zubereitung
- 1
Vermische die vier Grundzutaten gründlich miteinander.
- 2
Fülle das fertige Brausepulver in ein Schraubglas oder einen anderen Behälter ab. Lagere es kühl und vor allem trocken.
- 3
Für ein Glas Brause gib einen Teelöffel der Mischung in ein Trinkglas und fülle es mit 200 bis 250 Millilitern Leitungswasser auf.
Brausepulver selver machen: Variationstipps
Das selbstgemachte Brausepulver ist etwa sechs bis neun Monate haltbar, oft auch länger. Wichtig ist, dass du es trocken aufbewahrst, damit es nicht verklumpen kann.
Du kannst das Brausepulver entweder pur naschen oder eine klassische Brause damit anrühren. Verwende dazu 200 bis 250 Milliliter Wasser, je nachdem, wie kräftig du den Geschmack haben möchtest. Das selbstgemachte Brausepulver hat den Grundgeschmack Zitrone. Du kannst deine Brause aber nach persönlicher Vorliebe noch um andere Aromen erweitern:
- Zitronenbrause: Füge einem Teelöffel der Basismischung eine Messerspitze getrocknete Zitronenschale und etwas frischen Zitronensaft hinzu, um einen noch intensiveren Zitronengeschmack zu bekommen.
- Orangenbrause: Auf ähnliche Weise kannst du dir eine Orangenbrause mischen. Füge der Basismischung dafür eine Messerspitze getrocknete Orangenschale und etwas Orangensaft hinzu.
- Waldmeisterbrause: Gib zusätzlich zur Grundmischung noch einen Teelöffel Wackelpuddingpulver mit Waldmeistergeschmack mit ins Glas.
- Pfefferminzbrause: Eine erfrischende Minzbrause, die besonders an heißen Tagen kühlt, bekommst du, wenn du einen Teelöffel Brausepulver mit kaltem Pfefferminztee statt mit Wasser aufgießt. Du kannst nach Geschmack auch noch ein paar frische Minzblätter und einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Diese einfachen Waldmeister-Rezepte kannst du in wenigen Minuten zubereiten. Wir zeigen dir verschiedene Ideen, wie du das beliebte Wildkraut in der Küche verwenden kannst. … Weiterlesen
Wenn du Brausepulver selber machst, solltest du sowohl bei den Basiszitaten als auch bei den Ergänzungen auf Bio-Qualität achten. Gerade auf der Schale konventionell angebauter Zitrusfrüchte finden sich oft Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide. Sie können nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Gesundheit schaden. In der ökologischen Landwirtschaft kommen solche Pestizide nicht zum Einsatz. Empfehlenswert sind deshalb Produkte mit den Bio-Siegeln von Naturland, Bioland oder Demeter.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
