gefüllter pfirsich
CC0 / Pixabay / Couleur

Gefüllter Pfirsich: Leckeres Dessertrezept

VeganVegan
Gefüllte Pfirsiche sind ein leichtes und erfrischendes Dessert an heißen Tagen. Wir zeigen dir ein veganes Rezept mit Joghurt-Nuss-Füllung für den süßen Sommernachtisch.

Pfirsiche sind klassische Sommerfrüchte: Sie haben im August und September Hauptsaison und schmecken saftig und erfrischend. Du kannst sie einfach pur genießen, sie haben aber auch in vielen sommerlichen Desserts und Süßspeisen ihren festen Platz. Neben Pfirsichbowle, Pfirsichkompott oder Pfirsich Melba stehen in der warmen Jahreszeit auch gefüllte Pfirsiche auf der Speisekarte.

Als Steinfrüchte bieten sich Pfirsiche von Natur aus zum Befüllen an, denn wenn du den Stein entfernst, bleibt eine vergleichsweise große Mulde im Fruchtfleisch zurück. Was die Füllung angeht, gibt es viele verschiedene Varianten. Besonders beliebt sind im Sommer aber erfrischende Füllungen auf Joghurtbasis. In unserem Rezept wird die Füllung mit veganem Joghurt zubereitet.

Gefüllter Pfirsich: Veganes Sommerdessert

Kleingehackte und karamellisierte Mandeln bringen Biss in deine gefüllten Pfirsiche.
Kleingehackte und karamellisierte Mandeln bringen Biss in deine gefüllten Pfirsiche. - CC0 / Pixabay / Wissensbooster

Zutaten

fürPortion(en)
4
reife Pfirsiche
8 EL
Agavendicksaft oder Ahornsirup
2 EL
Walnusskerne
2 EL
Mandeln
1 EL
Zitronensaft
3 EL
Wasser
400 g
(stichfester) veganer Joghurt
Minzblättchen zum Anrichten (optional)

Zubereitung

Zubereitung
ca. 30 Minuten
  • 1

    Halbiere und entsteine die Pfirsiche. Lege sie mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform.

  • 2

    Beträufle die Pfirsichhälften gleichmäßig mit vier Esslöffeln Agavendicksaft oder Ahornsirup.

  • 3

    Backe die Pfirsiche bei 220 Grad Ober-/Unterhitze für 15 bis 20 Minuten. Den Ofen vorheizen musst du dafür nicht.

  • 4

    Während die Pfirsiche im Ofen sind, kannst du die Füllung vorbereiten. Hacke dazu die Walnusskerne und die Mandeln grob und röste sie in einer Pfanne ohne Fett hellbraun. Vorsicht: Sobald sie braun sind, verbrennen sie sehr schnell.

  • 5

    Gib dann den restlichen Agavendicksaft oder Ahornsirup in die Pfanne (erneut vier Esslöffel) und lass die gehackten Nüsse kurz karamellisieren.

  • 6

    Lösche alles mit einem Esslöffel Zitronensaft und drei Esslöffeln Wasser ab. Nimm die Pfanne vom Herd und stelle sie beiseite.

  • 7

    Hole die Pfirsiche aus dem Ofen und lass sie auf Zimmertemperatur abkühlen. Befülle sie dann mit dem veganen Joghurt und verteile die karamellisierten Nüsse gleichmäßig auf alle acht Hälften.

  • 8

    Garniere die gefüllten Pfirsiche zum Schluss mit ein paar Minzblättern, wenn du möchtest.

Gefüllter Pfirsich: Zutaten und Tipps

Pfirsichanbau findet auch in Deutschland statt, beispielsweise im Moseltal. Heimische Pfirsiche bekommst du meist zwischen August und September. Sie legen kürzere Transportwege zurück und haben somit eine bessere Klimabilanz. Wenn du gefüllte Pfirsiche zubereiten möchtest und keine heimische Ware finden kannst, achte darauf, dass die Pfirsiche zumindest aus einem europäischen Nachbarland stammen.

Außerdem solltest du beim Kochen und Backen möglichst Zutaten in Bio-Qualität verwenden. Gerade wenn du Früchte samt ihrer Schale oder Haut verarbeitest, wie es bei den gefüllten Pfirsichen der Fall ist, empfehlen wir den Griff zu Bio-Ware: Konventionelle Pfirsiche werden oft mit chemisch-synthetischen Pestiziden gespritzt, die an der Haut der Früchte haften bleiben. Ein Bio-Siegel, zum Beispiel von Demeter, Bioland oder Naturland, garantiert dir, dass im Anbau keine solchen Pestizide zum Einsatz gekommen sind.

Für die Füllung ist es wichtig, dass du stichfesten veganen Joghurt verwendest. Ist der Joghurt zu flüssig, läuft er leicht aus den Pfirsichhälften heraus. Außerdem solltest du die Pfirsiche vor dem Befüllen ausreichend abkühlen lassen. Sonst kann es ebenfalls schnell passieren, dass der Joghurt zu flüssig wird.

Findest du für deine gefüllten Pfirsiche keinen veganen Joghurt mit passender Konsistenz, kannst du auch auf ähnliche Produkte mit festerer Konsistenz zurückgreifen. Verwende dann zum Beispiel veganen Frischkäse mit Naturgeschmack.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 19.07.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Philipp Multhaupt
Philipp Multhaupt
Philipp Multhaupt hat Literaturwissenschaft studiert und arbeitet seit 2016 als Lektor, Übersetzer und freier Autor. Für Utopia schreibt er seit 2019, vor allem in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Garten.
Das könnte dich auch interessieren