

Berliner aus dem Backofen: So gelingen Krapfen ohne Fritteuse
Passend zu Fasching ist es wieder Zeit für ein ganz bestimmtes Gebäck. Es heißt regional entweder Berliner, Krapfen, Kräppel, Küchli oder Pfannkuchen. Gemeint ist in jedem Fall ein in Fett ausgebackenes Hefegebäck, das mit Zucker bestreut und mit Marmelade gefüllt wird. Genauso gut kannst du Berliner aber auch mit veganer Schokocreme, Nougataufstrich oder Vanillepudding füllen.
Die traditionelle Zubereitung in Fett kann für zu Hause etwas unpraktisch sein. Du musst das Frittieröl entsorgen, außerdem entsteht beim Frittieren auch ein recht hartnäckiger Geruch.
Möchtest du trotzdem gerne Krapfen selber machen, kannst du die Berliner im Backofen backen. Sie sind dadurch weniger fettig und somit auch ein bisschen gesünder. Achte beim Kauf der Zutaten am besten auf Bio-Qualität. Achte vor allem bei tierischen Zutaten wie dem Ei auf starke Siegel, wie das Demeter- oder das Bioland-Siegel, für mehr Tierschutz.
Berliner aus dem Backofen

Zutaten
Zubereitung
- 1
Erwärme die Milch lauwarm. Zu hohe Temperaturen verträgt die Hefe nicht.
- 2
Gib das Mehl in eine Schüssel und drücke eine Mulde hinein.
- 3
Mische in einer zweiten kleinen Schüssel die Milch mit dem Zucker und brösele die Hefe ein. Mische alles, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Gieße die Mischung in die Mehl-Mulde und stäube etwas Mehl oben drauf. Lasse die Mischung 15 Minuten an einem warmen Ort stehen.
- 4
Rühre das Ei und eine Prise Salz unter. Gib 2 Esslöffel der Margarine/Butter hinzu. Verknete alles gründlich für circa 5-10 Minuten zu einem Teig.
- 5
Forme 8 gleich große Kugeln aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- 6
Decke die Teigkugeln mit einem sauberen Tuch ab und lasse sie 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
- 7
Backe die Berliner für circa 15-30 Minuten bei 160 Grad Umluft im Backofen.
- 8
Fülle die Konfitüre, oder eine andere Füllung deiner Wahl, in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle und fülle die Berliner damit. Tipp: Spritzbeutel selber machen: Einfache Anleitung
- 9
Schmilz die restliche Margarine/Butter und bestreiche die Berliner damit. Bestreue sie mit Zucker und/oder Puderzucker.
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
