glow drink
CC0 / Pixabay / DagnyWalter

Glow-Drink: Mit den besten Nährstoffen für Haut, Nägeln und Haaren

VeganVegan
Der Glow-Drink ist ein viraler TikTok-Trend, der für schöne Haut, Haare und Nägel sorgen soll. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für das Getränk und schauen uns seine Vorteile an.

Der Glow-Drink soll nicht nur erfrischend sein, sondern dich, wie der Name schon sagt, zum Strahlen bringen. Creator:innen auf TikTok versprechen ein Glow Up: reine Haut, glänzende Haare und starke Nägel. Wir zeigen dir, wie der Trend funktioniert und wie die Zutaten wirken können.

Glow-Drink: Rezept für das virale Trend-Getränk

Den viralen Glow-Drink kannst du aus wenigen Zutaten selber machen.
Den viralen Glow-Drink kannst du aus wenigen Zutaten selber machen. - CC0 / Pixabay / eatde

Zutaten

fürPortion(en)
3 EL
Himbeeren (tiefgekühlt)
50 ml
Kokoswasser
1 TL
Honig oder Agavendicksaft
300 ml
Kefir
Eiswürfel

Zubereitung

Zubereitung
ca. 5 Minuten
  • 1

    Gib die Himbeeren mit dem Kokoswasser und dem Honig oder Agavendicksaft in einen Mixer oder, wenn du einen Stabmixer verwendest, in ein hohes Gefäß.

  • 2

    Püriere die Mischung im Standmixer oder mit dem Pürierstab, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. Optional kannst du die Mischung jetzt noch durch ein Sieb streichen, um die Kerne der Himbeeren zu entfernen.

  • 3

    Gib die Mischung in ein Glas und gieße den Kefir dazu. Wenn du magst, kannst du zum Schluss ein paar Eiswürfel ins Glas geben, um den Glow Drink noch erfrischender zu machen.

Glow-Drink: Varianten und Tipps

Wenn du möchtest, kannst du den Glow-Drink nach deinem Geschmack abwandeln:

  • Für eine vegane Variante mischst du 200 Gramm Sojajoghurt mit 100 Millilitern Pflanzendrink oder einer anderen Flüssigkeit (zum Beispiel Saft).
  • Statt Himbeeren schmecken auch andere Beeren gut im Glow-Drink. Du kannst zum Beispiel Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder eine Beerenmischung verwenden.
  • Wenn du möchtest, kannst du auch noch Proteinpulver oder andere Extras nach deiner Wahl hinzufügen. Beachte nur, dass du dann möglicherweise etwas Flüssigkeit unterrühren musst, wenn der Glow-Drink zu dickflüssig wird.

Achte beim Einkaufen darauf, am besten regionale Produkte in Bio-Qualität zu wählen. So sorgst du für einen geringeren CO2-Ausstoß durch kürzere Transportwege und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft, die unter anderem auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet. Kokoswasser solltest du daher in Maßen genießen.

Wirkt der Glow Drink wirklich?

Der Glow Drink enthält einige Zutaten, die Haut, Haare und Nägel unterstützen können.
Der Glow Drink enthält einige Zutaten, die Haut, Haare und Nägel unterstützen können. - CC0 / Pixabay / ASPhotohrapy

Der Glow Drink ist zwar kein Wundermittel, besteht aber aus einigen gesunden Einzelzutaten.

  • Beeren enthalten Vitamine, Antioxidantien und können entzündungshemmend wirken.
  • Kokoswasser versorgt dich mit Elektrolyten, Antioxidantien und Mineralien und ist gut für den Flüssigkeitshaushalt des Körpers. Allerdings solltest du beachten, dass es lange Transportwege hinter sich hat.
  • Honig wirkt entzündungshemmend und enthält sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Nährstoffe.
  • In Kefir und Sojajoghurt findest du Mineralstoffe, wie zum Beispiel Kalzium. Zudem enthalten sie Probiotika, die gut für die Darmgesundheit sind.
  • Der Drink enthält also einerseits Vitamine, Nährstoffe und Mineralien, die Haare, Haut und Nägel stärken, und unterstützt zudem den Körper durch Probiotika von innen heraus. Ein gesunder Darm lässt auch dein Äußeres gesund aussehen, denn eine gute Darmflora hilft dem Körper dabei, Vitamine und Nährstoffe besser aufzunehmen.

Wie du deinen Darm durch deine Ernährung unterstützen kannst, erfährst du hier: So ernährst du dich darmfreundlich: 5 Tipps

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 17.08.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Laura Hintereder
Laura Hintereder
Laura hat 2021 beim Veganuary mitgemacht und ist seitdem vegan geblieben. Sie liebt es, pflanzliche Versionen von Gerichten aus verschiedensten Ländern zu probieren. Beim Kochen und Backen verwendet sie gerne simple Zutaten, die Jede:r zuhause hat. Am meisten Freude bereitet es ihr, wenn Nicht-Veganer:innen ihr selbstgemachtes Essen lecker finden. Ihre Linsenbolognese überzeugte sogar schon einen waschechten Italiener!
Das könnte dich auch interessieren