hustensaft aus schwarzem rettich
CC0 / Pixabay / Original_Frank

Hustensaft aus Schwarzem Rettich: So kannst du ihn selbst machen

VeganVegan
Hustensaft aus schwarzem Rettich kannst du mit nur zwei Zutaten und ohne viel Mühe selbst herstellen. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Bei hartnäckigem Husten kann ein Hustensaft Schmerzen und Heiserkeit lindern. Doch diesen musst du nicht für viel Geld in der Apotheke kaufen. Stattdessen kannst du Hustensaft aus einem regionalen Wintergemüse selbst herstellen: Schwarzer Rettich enthält sogenannte Senföle, die antibakteriell wirken und so bei Husten Linderung verschaffen können.

Um Hustensaft aus Schwarzem Rettich selbst herstellen zu können, brauchst du nur die Knolle selbst und Zucker oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl. Wichtig ist jedoch, dass du wirklich ein zuckerhaltiges Süßungsmittel (wie Honig, Kandiszucker oder Ahornsirup) verwendest. Mit kalorienfreien Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen funktioniert das Rezept nicht.

Hustensaft aus schwarzem Rettich: Rezept

Um Hustensaft aus Schwarzem Rettich selbst herzustellen, brauchst du nur zwei Zutaten.
Um Hustensaft aus Schwarzem Rettich selbst herzustellen, brauchst du nur zwei Zutaten. - CC0 / Pixabay / Couleur

Zutaten

fürLiter
1 Stück
schwarzer Rettich
1 EL
Zucker, Honig oder Ahornsirup

Zubereitung

Zubereitung
ca. 10 Minuten
Ruhezeit
ca. 240 Minuten
  • 1

    Entferne unten am Rettich die Wurzelseite und schneide oben eine Art Deckel ab.

  • 2

    Löffle das Innere des Rettichs mit einem Teelöffel heraus, sodass an den Seiten ein Rand von etwa ein bis zwei Zentimetern Breite bleibt. Gib das Fruchtfleisch in eine Schüssel.

  • 3

    Stich die Unterseite des Rettichs mit einem Holzstäbchen oder einer Stricknadel von innen und außen durch.

  • 4

    Vermenge das Fruchtfleisch mit Zucker, Honig oder einem anderen Süßungsmittel. Fülle den Rettich mit dem Gemisch und setze den Deckel wieder darauf.

  • 5

    Stelle den Rettich auf ein Glas. Nun zieht der Zucker Flüssigkeit aus dem Rettich und der Hustensaft kann aus den Löchern in der Unterseite in das Glas tropfen.

  • 6

    Lasse den Rettich für mehrere Stunde im Kühlschrank ziehen. Dabei gilt: Je länger du ihn ziehen lässt, desto mehr Hustensaft kann sich bilden. Am besten lässt du ihn also einfach über Nacht stehen.

Hustensaft: Weitere Tipps

Den Hustensaft aus Schwarzem Rettich kannst du in ein geeignetes Gefäß umfüllen. Lagere es am besten im Kühlschrank. Dort hält sich der Hustensaft mehrere Monate.

Leidest du akut unter Husten, kannst du drei- bis fünfmal täglich einen Teelöffel des Hustensafts einnehmen. Er ist auch für Kinder geeignet. Mehr dazu erfährst du hier: Hustensaft für Kinder: Risiken, Hausmittel und was du beachten solltest.

Du kannst übrigens nicht nur aus Schwarzem Rettich, sondern auch aus zahlreichen anderen regionalen Heilpflanzen Hustensaft herstellen. Hier findest du weitere Inspirationen und Rezepte:

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 19.02.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Luise Rau
Luise Rau
Luise ernährt sich seit 2016 vegetarisch und experimentiert besonders gern in der veganen Küche. Am liebste lässt sie sich am Wochenende beim Frühstück richtig viel Zeit und probiert neue Rezepte für Pancakes, Porridge aus dem Ofen oder selbstgemachtes Müsli aus. Bei herzhaften Gerichten experimentiert sie am liebsten mit unterschiedlichen Gewürzen und Gemüsesorten und ist dabei ständig bestrebt, ihr Ofengemüse-Rezept zu perfektionieren.
Das könnte dich auch interessieren