kaffeekekse
CC0 / Pixabay / sardenacarlo

Kaffeekekse: Rezept für die leckeren Plätzchen

VeganVegan
Kaffeekekse verführen mit einem milden Röstaroma. Das winterliche Gebäck passt toll zu Tee, Kaffee und heißer Schokolade. Wir zeigen dir, wie du die Leckerei ganz einfach selber backen kannst.

Kaffeekekse machen sich neben dem einfachen Weihnachtsgebäck besonders gut auf dem Plätzchen Teller. Die aromatischen Kekse verbinden das feine Röstaroma des Kaffees mit einer winterlichen Zimtnote. Zusammen mit dem Kakaopulver werden die Kaffeekekse für jede:n zum Genuss. 

Achte bei dem Kauf deiner Zutaten darauf, dass sie aus biologischem Anbau stammen. So unterstützt du eine nachhaltige Landwirtschaft, die auf chemische Düngestoffe und chemisch-synthetische Pestizide verzichtet. Das schont die Umwelt und ist auch gesünder für dich. Achte vor allem bei Kaffee, Kakao und Zimt außerdem auf das Fairtrade-Siegel.

Kaffeekekse: Ein schnelles Rezept

Die Zutaten in diesem Rezept reichen etwa für ein Backblech. Nach Bedarf kannst du die Menge gerne verdoppeln, um noch mehr der leckeren Kaffeekekse zu backen. 

Zutaten

fürStück
50 g
brauner Zucker
150 g
Dinkel-Vollkornmehl
1 EL
Backkakao
1 TL
Vanillepulver
1 TL
Zimt
1 Prise(n)
Backpulver
100 g
weiche Margarine
20 ml
Espresso
1 Handvoll
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Zubereitung
ca. 15 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 12 Minuten
Ruhezeit
ca. 60 Minuten
  • 1

    Vermenge in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten miteinander. 

  • 2

    Gib die weiche Margarine und den Espresso zu der Mehlmischung. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig.

  • 3

    Forme den Teig zu einer langen Rolle (Durchmesser circa drei Zentimeter) und lasse ihn mit einem Küchentuch abgedeckt für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

  • 4

    Hole den Teig aus den Kühlschrank. Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben (circa vier bis fünf Millimeter). 

  • 5

    Lege die Kekse auf ein gefettetes Backblech und backe die Kaffeekekse bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für 12 Minuten.

Dieses Rezept verzichtet auf tierische Produkte, ist also für Veganer:innen geeignet, solange du vegane Margarine verwendest. Ersetzte alternativ die Margarine mit Butter. Achte dabei auf ein zertifiziertes Bio-Siegel, um Tier und Umwelt zu schützen.

Kaffeekekse verzieren und servieren

Kaffeekekse sehen mit Puderzucker verziert besonders schön aus.
Kaffeekekse sehen mit Puderzucker verziert besonders schön aus. - CC0 / Pixabay / congerdesign

Wenn du Kaffeekekse anschaulich servieren möchtest, probiere es doch mit:

  • Puderzucker: Streue den weißen Zucker über die Kaffeekekse. In einem weiteren Artikel findest du eine Anleitung, wie du Puderzucker selber machen kannst. 
  • Damit die Kaffeekekse noch etwas dunkler werden, kannst du Kakaopulver darüberstreuen. 
  • Verziere die Kaffeekekse mit einer Schokoglasur. Das verleiht ihnen eine besonders schokoladige Note.
  • Eine edle Verzierung sind Mokkabohnen. Setzte vor dem Backen auf jeden Kaffeekeks eine Mokkabohne in die Mitte und backe die Kekse dann wie im Rezept angegeben. Für Schokoladen-Liebhaber:innen eignen sich statt der Kaffeebohnen auch Kakaonibs

Tipp: Serviere die Kaffeekekse mit winterlichen Heißgetränken. Mache zum Beispiel deinen eigenen Weihnachtskaffee oder eine leckere Heiße Schokolade

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 06.12.2021
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Lina Brammertz
Lina Brammertz
Lina liebt die vegane Küche. Sie ist seit über zehn Jahren Veganer:in und hat sich in zahlreichen Rezepte erprobt. Besonders am Herzen liegt ihr die regionale Bio-Küche. Lina glaubt fest daran, dass es wichtig ist, unser Essen selbst anzubauen oder zumindest zu wissen, wo und wie es hergestellt wird. In ihrem eigenen Kräutergarten kultiviert sie frisches Grün und baut zudem Gemüse an, wo immer es geht. Auf ihren Reisen hat Lina besonders die asiatische Küche in Nepal und Thailand begeistert, da es dort frisches Gemüse, ausgefallene Gewürze und saisonales Obst gibt. Zuhause backt sie außerdem ihr eigenes Sauerteigbrot und fermentiert Lebensmittel, um so auch nach der Saison die frischen Zutaten genießen zu können.
Das könnte dich auch interessieren