Ein Leinsamen-Ei ist eine tolle Möglichkeit, bei pflanzlichen Rezepten tierisches Ei zu imitieren. So kannst du Kuchen, Kekse oder anderes Gebäck vegan zubereiten und an deine individuelle Ernährung anpassen. Leinsamen haben eine bindende Wirkung und können daher Eier ersetzen.
Für die Zubereitung benötigst du nur zwei Zutaten. Weiter unten findest du außerdem einige Tipps, wie du das vegane Leinsamen-Ei verwenden kannst.
Hinweis: Wir empfehlen dir, die Leinsamen frisch zu schroten. Dann sind die wichtigsten Nährstoffe und das wertvolle Leinöl der gesunden Leinsamen frisch enthalten. Wenn du keine Möglichkeit zum Schroten hast, dann kannst du auch geschrotete Leinsamen kaufen.
Leinsamen-Ei: Der Ei-Ersatz mit nur zwei Zutaten
Zutaten
Zubereitung
- 1
Schrote die Leinsamen.
- 2
Vermenge die geschroteten Leinsamen mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel.
- 3
Lass das Ganze für zehn Minuten quellen, damit sich die Bestandteile gut verbinden.
- 4
Nun kannst du das vegane Leinsamen-Ei zum Backen und Kochen verwenden.
Tipp: Dieses Rezept kann beim Backen ein Hühnerei ersetzen. Wenn du mehr benötigst, dann kannst du die Menge für das Leinsamen-Ei auch verdoppeln oder verdreifachen.
So lange hält das Leinsamen-Ei
Verwendest du es nicht direkt, solltest du das Leinsamen-Ei in ein luftdicht verschlossenes Gefäß und dann in den Kühlschrank geben, dort hält es sich für ein paar Tage. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Schraubglas.
Für noch längere Haltbarkeit kannst du den Ei-Ersatz aus Leinsamen in einer Eiswürfelform einfrieren, so hast du es immer portionsweise parat. Lass den/die Eiswürfel zuvor über Nacht im Kühlschrank auftauen oder, falls du eine besitzt, in der Mikrowelle.
Leinsamen-Ei verwenden: So kannst du damit backen
Bedenke, dass das Leinsamenei Schrot enthalten und dieser somit auch im fertig gebackenen Produkt vorkommt. Brauchst du einen komplett glatten Teig, kannst du aus Leinsamengel verwenden, das du aus ganzen Leinsamen kochst und das sich gleichzeitig gut als Haarpflege eignet.
Das Leinsamen-Ei kannst du nach der Quellzeit zum Backen und Kochen nutzen. Hier einige Rezepte, bei denen du das vegane Ei verwenden kannst:
- Bananenbrot-Rezept: Der saftige Kuchen in 3 Varianten
- Veganer Schokokuchen: Leckeres Rezept zum Selbermachen
- Schokokuchen ohne Ei: Ein schnelles Rezept
- Veganer Nusskuchen: Leckeres Rezept für saftigen Kuchen
- Frühstücksmuffins: Gesundes Rezept mit Äpfeln und Möhren
Nicht nur Kuchen und Gebäck profitieren von den bindenden Eigenschaften der Leinsamen. Probiere auch herzhafte Rezepte mit dem Leinsamen-Ei als Ergänzung aus:
- Vegane Semmelknödel: Herzhaftes Rezept
- Vegane Brötchen: Mit diesem Rezept backst du deine Semmeln selbst
- Brezenknödel: Traditionelles Rezept mit veganer Variante
- Eiweißbrot: Einfaches Rezept zum Selberbacken
Übrigens gibt es neben dem Leinsamen-Ei auch noch andere Möglichkeiten, vegan zu backen. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag Veganer Ei-Ersatz zum Kochen und Backen: Die 6 besten Alternativen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.