Leinsamenbrot ist eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Brot. Es schmeckt besonders gut frisch aus dem Ofen – älteres Brot kannst du auch gut toasten. Da das Leinsamenbrot keine Hefe enthält, muss der Teig nicht gehen. Inklusive Backzeit brauchst du deshalb nur 45 Minuten, um das Brot zuzubereiten.
Leinsamenbrot: Das Rezept
Zutaten
Zubereitung
- 1
Gib das Eiweiß und die Eier in eine große Schüssel. Verrühre sie mit einem Schneebesen zu einer schaumigen Masse. Tipp: In einem weiteren Artikel erfährst du, wie du das übriggebliebene Eigelb verwerten kannst. So vermeidest du unnötige Lebensmittelverschwendung.
- 2
Rühre nach und nach die restlichen Zutaten unter die Eier, bis du einen klebrigen Teig erhältst.
- 3
Fette eine Kastenform mit etwas Olivenöl ein und gib den Teig hinein. Tipp: Wenn du willst, kannst ihn mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Sesam bestreuen.
- 4
Backe das Leinsamenbrot bei 180 Grad für etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen. Tipp: Mit einem dünnen Holzstäbchen kannst du prüfen, ob das Brot fertig ist: Stich nach etwa 30 Minuten in das Brot – wenn kein Teig an dem Stäbchen hängenbleibt, ist es fertig.
Passende Aufstriche und Marmeladen für das Brot
Das Brot eignet sich hervorragend für das Frühstück, als Pausenbrot oder auch abends zum Abendessen. Welche Aufstriche und Marmeladen du darauf genießen kannst, erfährst du hier:
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Das Low-Carb-Rezept für Leinsamenbrot enthält Ei. Achte bei dieser Zutat möglichst auf Bio-Qualität – die höchsten Ansprüche an das Tierwohl stellen Demeter, Naturland und Bioland. Hier bekommst du weitere Infos: Bio-Eier, Freilandeier, Bodenhaltung – welche Eier soll ich kaufen?
Auch die restlichen Zutaten solltest du möglichst in Bio-Qualität kaufen. Du unterstützt damit eine ökologische Landwirtschaft, die auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger verzichtet. Achte bei den Leinsamen zudem möglichst auf regionale Herkunft. Wenn du keine Leinsamen aus Deutschland finden kannst, dann achte auf ein benachbartes europäisches Land, um lange Transportwege zu vermeiden.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.