

Plätzchen ohne Butter: einfaches Rezept und Variationen
Schlichte Mürbeteigplätzchen sind ein Klassiker in der Weihnachtszeit. Sie sind schnell gemacht, erfordern keine exotischen Zutaten und können im Nachhinein ganz unterschiedlich verziert werden. Fast alle Rezepte enthalten jedoch Butter. Wenn du keine Butter verwenden möchtest oder keine zuhause hast, kannst du das nachfolgende Rezept für Plätzchen ohne Butter verwenden.
Tipp für Veganer*innen: Möchtest du gänzlich auf tierische Produkte verzichten, kannst du das Ei durch zusätzliche 50 Gramm Apfelmus ersetzen. Dieses hat in etwa den gleichen bindenden Effekt wie Eier. Andere Alternativen findest du hier: Eier-Ersatz selber machen: 5 Ideen für das vegane Ei.
Achte beim Einkaufen außerdem darauf, deine Zutaten mit Bio-Siegel zu kaufen.
Plätzchen ohne Butter backen: So geht’s

Zutaten
Zubereitung
- 1
Fülle das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Backpulver in eine Schüssel und vermenge die Zutaten miteinander.
- 2
Gib (das Ei und) das Apfelmus hinzu. Vermische die Zutaten gründlich mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine, bis sie sich zu einer homogenen Masse verbunden haben.
Tipp: Wahrscheinlich musst du noch einmal mit den Händen nachhelfen und den Teig gut kneten, sodass du ihn dann ausrollen kannst.
- 3
Bestäube deine Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Teig mit einem Nudelholz aus. Er sollte etwa einen halben Zentimeter dick sein.
- 4
Heize den Backofen auf 170 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor.
- 5
Steche die Plätzchen in der gewünschten Form aus und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier oder einem umweltfreundlichen Backpapier-Ersatz.
- 6
Backe die Plätzchen ohne Butter bei etwa 170 Grad Celsius. Nach guten zehn Minuten sind sie fertig. Achte darauf, dass die Plätzchen nicht zu braun werden.
- 7
Hole die Plätzchen aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. Wenn du möchtest, kannst du sie noch dekorieren.
Plätzchen ohne Butter variieren

Wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst du die Plätzchen ohne Butter abwandeln:
- Die fertigen Plätzchen kannst du nach Belieben verzieren. Inspiration findest du hier: Plätzchen verzieren: 4 kreative Ideen.
- Anstelle des Apfelmuses kannst du ein anderes Fruchtmus probieren. Versuch es doch zum Beispiel einmal mit Bananenmus.
- Tausche das Weizenmehl gegen Dinkel– oder Vollkornmehl.
- Wenn du möchtest, kannst du noch ein paar gemahlene oder gehackte Nüsse unter den Teig mischen. Dafür eignen sich zum Beispiel Hasel– oder Walnüsse.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.



