

Unsichtbarer Apfelkuchen: So gelingt das französische Rezept
Apfelkuchen gibt es in zahlreichen Varianten – sei es gedeckter oder versunkener Apfelkuchen aus der deutschen Küche oder zum Beispiel die französische Tarte Tartin. Aus Frankreich stammt auch das Rezept für „unsichtbaren Apfelkuchen“. Ihren Namen hat diese Variante des Kastenkuchens wahrscheinlich bekommen, weil die Äpfel hauchdünn geschnitten werden und somit regelrecht zwischen dem Kuchenteig verschwinden.
Unsichtbarer Apfelkuchen ist eine besonders saftige Spezialität, die sich schnell und einfach zubereiten lässt.
Unsichtbarer Apfelkuchen: Klassisches Grundrezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Fette eine Kastenform mit Öl, Butter oder Margarine am Boden und an den Seiten gut ein. Wenn du möchtest, kannst du den Boden alternativ mit einem Stück Backpapier (oder Backpapier-Ersatz) auskleiden, damit der Kuchen sich später noch leichter aus der Form lösen lässt.
- 2
Schlage die Eier in eine Schüssel. Gib den Zucker, den Vanillezucker und das Salz dazu und schlage die vier Zutaten schaumig.
- 3
Rühre die Milch und die geschmolzene Butter unter
- 4
Füge dann das Mehl und das Backpulver hinzu. Hebe sie gleichmäßig unter, sodass ein glatter, flüssiger Teig entsteht. Stelle den Teig zunächst beiseite.
- 5
Als nächstes bereitest du die Äpfel vor. Wasche, schäle und viertle sie. Entferne das Kerngehäuse.
- 6
Schneide oder hoble die Viertel dann in sehr dünne Scheiben. Beträufle die Scheiben mit dem Saft der halben Zitrone, damit sie nicht braun werden.
- 7
Vermenge die Apfelscheiben gleichmäßig mit dem Teig und fülle ihn dann in die bereitgestellte Kastenform. Für eine etwas raffiniertere Alternative kannst du auch immer abwechselnd eine Schicht Apfelscheiben und eine Schicht Teig in die Form geben, bis beides aufgebraucht ist.
- 8
Backe den unsichtbaren Apfelkuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten. Ob er durchgegart ist, kannst du mit der Stäbchenprobe überprüfen.
- 9
Nimm den fertigen Kuchen in der Form aus dem Ofen und lass ihn zunächst gut auskühlen.
- 10
Löse den abgekühlten Kuchen dann vorsichtig aus der Form.
Unsichtbarer Apfelkuchen: Variationen und Einkaufstipps
Der unsichtbare Apfelkuchen folgt in Frankreich immer demselben Grundrezept, lässt sich aber individuell abwandeln. Zum Beispiel kannst du ihn auch mit Streuseln verfeinern, statt ihn mit Puderzucker und Mandeln zu garnieren. Ein einfaches Rezept findest du hier: Streusel machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung mit 3 Zutaten.
Weil du die Äpfel sehr fein schneiden musst, eignen sich für den unsichtbaren Apfelkuchen feste Sorten besser als mürbe. Dazu zählen zum Beispiel Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Cox Orange.
Äpfel aus deutschem Anbau erhältst du ganzjährig aus frischer Ernte oder vom Lager. Auch bei den anderen Zutaten solltest du, wo es möglich ist, auf regionale Herkunft achten. Sie haben dann kürzere und klimaschonendere Transportwege hinter sich.
Um Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide zu umgehen, lohnt es sich außerdem, Produkte mit einem aussagekräftigen Bio-Siegel zu kaufen, etwa von Demeter, Bioland oder Naturland. Diese Anbauverbände stehen für ökologische Landwirtschaft nach streng festgelegten Qualitätskriterien. Der Einsatz solcher Pestizide ist danach verboten. Außerdem stammen tierische Lebensmittel wie Eier oder Milch, die eines der genannten Bio-Siegel tragen, aus artgerechterer Haltung als konventionelle Produkte. Gerade in Hinblick auf das Tierwohl solltest du also Bio-Qualität bevorzugen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
