erbsensuppe rezept
CC0 / Pixabay / RitaE

Erbsensuppe: Einfaches Rezept für kalte Wintertage

VeganVegan
Du suchst ein einfaches Rezept für leckere Erbsensuppe? Dann bist du hier genau richtig. Erfahre, wie du mit wenigen Zutaten das wärmende Wintergericht kochen kannst.

Klassischerweise wird Erbsensuppe mit Fleisch, Wurst oder Speck zubereitet. Mit diesem Rezept kannst du jedoch ganz einfach eine vegane Variante genießen.

Hinweis zur Vorbereitung: Wenn du getrocknete, ungeschälte Erbsen verwendest, solltest du sie über Nacht in Wasser einweichen. Spüle die Erbsen zuvor gründlich ab und schütte nach dem Einweichen das Wasser weg, da es blähende Stoffe enthält und nicht bekömmlich ist.

Tipp für Kartoffel-Fans: Du kannst die Erbsensuppe auch mit einem Anteil an Kartoffeln verfeinern. Reduziere dafür die Erbsenmenge auf die Hälfte und füge stattdessen 200 Gramm Kartoffeln hinzu.

So bereitest du die cremige Erbsensuppe zu

Erbsen sind gesunde Hülsenfrüchte, die reich an wertvollen Nährstoffen sind.
Erbsen sind gesunde Hülsenfrüchte, die reich an wertvollen Nährstoffen sind. - CC0 / Pixabay / matthiasboeckel

Zutaten

fürPortion(en)
2
Frühlingszwiebeln
3 EL
Speiseöl
400 g
Erbsen (TK oder getrocknet)
500 ml
Gemüsebrühe
175 ml
vegane Sahne
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung
ca. 20 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 10 Minuten
  • 1

    Wasche und putze die Frühlingszwiebeln und schneide sie in Ringe.

  • 2

    Erhitze das Öl in einem Kochtopf und gib die Frühlingszwiebel-Ringe hinzu.

  • 3

    Dünste sie für eine Minute an und füge die Erbsen hinzu. Lass das Gemüse zwei bis drei Minuten gemeinsam andünsten.

  • 4

    Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab.

  • 5

    Füge die vegane Sahne hinzu, stelle die Hitze höher und lass alles aufkochen.

  • 6

    Lass die Suppe dann noch ein paar Minuten vor sich hin köcheln.

  • 7

    Püriere sie anschließend, bis sie cremig ist.

  • 8

    Schmecke die Erbsensuppe zuletzt mit Salz und Pfeffer ab und serviere sie heiß.

Tipps zur Zubereitung und zum Kauf der Zutaten

Garnieren kannst du die Suppe zum Beispiel mit Chiliflocken oder einigen übrigen Erbsen. Nach Belieben kannst du außerdem noch einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben oder die Suppe mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln. Baguette oder Ciabatta schmecken sehr gut dazu.

Achte darauf, die Lebensmittel möglichst in Bio-Qualität zu kaufen, um chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden und eine ökologische Landwirtschaft zu unterstützen. Gemüse lässt sich zudem häufig regional einkaufen, was deinen CO₂-Fußabdruck reduziert. Weitere Informationen dazu findest du hier: CO2-Fußabdruck: Die Fakten zum CO2-Footprint.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 07.01.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Julia Kloß
Julia Kloß schreibt freiberuflich Artikel auf Utopia.de.
Das könnte dich auch interessieren