

Wolkenbrot: Rezept für das luftige Brot mit nur 4 Zutaten
Wolkenbrot besteht aus nur vier Zutaten: Ei, Frischkäse, Backpulver und Salz. Im Gegensatz zu herkömmlichem Brot aus Getreide ist es damit reich an Proteinen und enthält nur wenige Kohlenhydrate, es ist also Low Carb. Da es ohne Getreide auskommt, ist es zudem auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet.
Wolkenbrot: So geht das Rezept

Zubereitung
- 1
Trenne das Eiweiß vom Eigelb. In einem weiteren Artikel bekommst du Tipps, was du beim Eiertrennen beachten musst. Schlage anschließend das Eiweiß in einer großen Rührschüssel mit einem Handrührgerät steif.
- 2
Gib das Eigelb zusammen mit dem Backpulver, dem Frischkäse und dem Salz in eine zweite Schüssel. Verrühre die Zutaten gründlich mit dem Handrührgerät.
- 3
Hebe die Eiweißmasse vorsichtig mit einem Esslöffel unter die Eigelb-Frischkäse-Creme.
- 4
Lege ein Backblech mit Backpapier oder Backpapier-Ersatz aus und schöpfe den Teig in Form von sechs großen, runden Klecksen darauf.
- 5
Backe das Wolkenbrot bei 150 Grad Ober-/Unterhitze für 20 bis 25 Minuten, bis die Fladen goldbraun sind.
Wolkenbrot: Variationsmöglichkeiten

Das Grundrezept für Wolkenbrot lässt sich noch erweitern:
- Du kannst den Teig beispielsweise mit Kräutern wie Oregano, Rosmarin und Thymian verfeinern, um dem Brot eine aromatische Note zu verleihen.
- Wenn du möchtest, kannst du außerdem zwei Knoblauchzehen kleinhacken, mit einem Esslöffel Olivenöl vermengen und die Mischung auf die Brote streichen, nachdem sie etwa 10 Minuten gebacken haben. Gib sie danach wieder in den Ofen und lass sie fertig backen.
- Zusätzlich kannst du schwarzen Sesam oder Kümmelsamen vor dem Backen auf die Wolkenbrote streuen.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Um beim Zubereiten des Cloud Breads auf Nachhaltigkeit zu achten, solltest du beim Kauf der Zutaten einige Dinge beachten:
- Achte bei den Eiern darauf, dass sie von Hühnern aus Biobetrieben stammen und greife auf Eier ohne Kükenschreddern zurück.
- Bei dem Frischkäse ist ein Bio-Siegel ebenso wichtig. Damit gehst du sicher, dass er von Kühen aus artgerechterer Tierhaltung kommt.
- Besonders strenge Richtlinien haben Demeter-, Naturland– oder Bioland-zertifizierte Höfe.
Weiterlesen auf Utopia.de:
2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.
🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!
💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
