

Hagebutten-Ketchup: Rezept ganz ohne TomatenVegan
Hagebutten besitzen einen hohen Vitamin C-Gehalt, der ein vielfaches höher ist als der von Zitronen. Das Vitamin C der Früchte kann dir gerade in der kalten Jahreszeit zugutekommen. Denn Vitamin C stärkt dein Immunsystem und schützt dich so unter anderem vor grippalen Infekten. Außerdem kannst du Hagebutten zwischen September und November an vielen Orten selbst pflücken. Alternativ kannst du selbst Hagebutten pflanzen.
Typische Zubereitungsarten von Hagebutten sind Hagebuttentee und Hagebuttenmarmelade. Doch Hagebutten sind noch weitaus vielseitiger. Beispielsweise kannst du aus ihnen einen aromatischen Hagebutten-Ketchup herstellen.
Rezept für Hagebutten-Ketchup

Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche die Hagebutten gründlich und entferne die Enden.
- 2
Halbiere die Hagebutten und entferne die behaarten Nüsschen im Inneren.
- 3
Zerkleinere das Fruchtfleisch.
- 4
Schneide die Zwiebel klein und dünste sie in dem Olivenöl glasig.
- 5
Füge nun die Hagebutten und, wenn du magst, etwas Chili hinzu und dünste beides kurz mit.
- 6
Gib Zucker, Essig und Wasser hinzu und würze die Mischung mit Salz und Pfeffer sowie den Kräutern.
- 7
Lasse das Ganze nun für circa 30 Minuten im geschlossenen Topf köcheln. Es ist wichtig, dass du regelmäßig umrührst.
- 8
Püriere die Hagebutten anschließend, während sie noch heiß sind.
- 9
Fülle den Hagebutten-Ketchup in eine sterilisierte Flasche ab und verschließe diese fest. Lagere den Ketchup kühl und dunkel, so sollte er einige Monate lang halten. Nach dem Öffnen hält er sich im Kühlschrank ein bis zwei Wochen.
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.



