Möhrenpuffer
CC0 / Pixabay / locrifa

Möhrenpuffer: Ein Rezept mit viel Protein

VeganVegan
Möhrenpuffer sind innen saftig und außen knusprig – sie eignen sich dabei als leckere Beilage oder als Snack für zwischendurch. Hier findest du ein einfaches und veganes Rezept.

Diese knusprigen Möhrenpuffer kannst du sowohl als Beilage als auch als Snack zubereiten. Sie bestehen aus nur fünf Zutaten und sind schnell gemacht. Die enthaltenen Kichererbsen sorgen außerdem für eine Extraportion pflanzliches Protein und machen lange satt.

Achte bei der Wahl der Zutaten für die Möhrenpuffer möglichst auf Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologische Landwirtschaft, die schonender mit natürlichen Ressourcen umgeht als die konventionelle Landwirtschaft. Besonders empfehlenswert sind die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland, da sie strengere Kriterien als das EU-Bio-Siegel vorgeben.

Vegane Möhrenpuffer zubereiten: So geht’s

Zutaten

fürPortion(en)
400 g
Möhren
265 g
gekochte Kichererbsen
4 EL
Dinkelmehl
Salz
Pfeffer
2 EL
Olivenöl

Zubereitung

Zubereitung
ca. 15 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 20 Minuten
  • 1

    Wasche und putze die Möhren gründlich. Reibe sie mit einer Küchenreibe in grobe Raspel.

  • 2

    Lasse die Kichererbsen abtropfen. Zerdrücke sie dann in einer ausreichend großen Schüssel mit einem Kartoffelstampfer oder mit einer Gabel zu einem groben Brei.

  • 3

    Vermische die Möhrenraspel, die Kichererbsen und das Mehl in der Schüssel. Schmecke die Masse dann mit Salz und Pfeffer ab.

  • 4

    Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Forme derweil runde, flache Puffer mit deinen Händen aus der Möhren-Kichererbsen-Masse.

  • 5

    Brate die Möhrenpuffer bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten für etwa vier Minuten goldbraun an. Serviere sie warm.

Möhrenpuffer: Variationen

Weitere Zutaten machen die Möhrenpuffer noch aromatischer.
Weitere Zutaten machen die Möhrenpuffer noch aromatischer. - CC0 / Pixabay / maxmann

Die Möhrenpuffer lassen sich geschmacklich abwandeln, indem du weitere Zutaten hinzufügst:

  • Für etwas Schärfe kannst du dem Teig vor dem Braten Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer untermischen.
  • Indem du dem Möhrenpuffer-Teig kleingeschnittenen Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum hinzufügst, bekommen sie einen noch aromatischeren Geschmack.
  • Zum Schluss kannst du die Möhrenpuffer mit selbstgemachtem Tzatziki, Hummus, Chutney oder anderen Dips servieren. Inspirationen und Rezepte bekommst du hier: Vegane Dips: Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten
  • Auch Salate, Ofengemüse oder Bratkartoffeln passen gut als Beilage zu den Puffern.
  • Du kannst den Möhrenpuffer auch mal als Burgerpatty ausprobieren. Sie passen sehr gut zu selbstgebackenen Burger-Brötchen.
Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 21.07.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Paula Boslau
Paula Boslau
Paula Boslau hat Kulturanthropologie studiert und arbeitet seit 2018 als freiberufliche Autorin für Utopia. Außerdem forscht sie zu sozialer Nachhaltigkeit in intentionalen Gemeinschaften, gibt Tanzworkshops und ist als Illustratorin tätig. Sie lebt abwechselnd in Ökodörfern oder erweitert ihren Horizont durch mehrmonatige Reisen.
Das könnte dich auch interessieren