

Orangenplätzchen: Leckeres Rezept für die fruchtigen Kekse
Orangenplätzchen selber machen: Die Zutaten
Für das nachfolgende Rezept raten wir dir, auf Lebensmittel mit Bio-Qualität aus ökologischem Anbau von regionalen Anbietern zurückzugreifen. Diese enthalten keine chemisch-synthetischen Pestizide. Das gilt allen voran für die Orangen. Auch wenn diese nicht aus Deutschland kommen, solltest du möglichst darauf achten, nur solche aus näheren Anbaugebieten und in Bio-Qualität zu kaufen.

Zitrusfrüchte sind beliebte Obstsorten, sie schmecken frisch und sind zudem gesund. Was du über Zitrone, Orange und Co wissen solltest, erfährst du in diesem Artikel. … Weiterlesen
Achte darauf, dass du Schokolade aus fairem Handel zum Backen verwendest. Verschiedene Siegel, wie zum Beispiel Fairtrade oder GEPA, zeigen dir an, dass diese Schokolade unter fairen Bedingungen angebaut und hergestellt wurde.
Außerdem kannst die Butter in diesem Rezept durch vegane Margarine ersetzen und die vier Eier durch 320 Gramm Apfelmus (80 Gramm ersetzen ein Ei) und schon hast du vegane Orangenplätzchen.
Zutaten
Zubereitung
- 1
Verknete Mehl, Butter, Eigelb und Puderzucker in einer Rührschüssel zu einem glatten Teig.
- 2
Gib das Marzipan und den Zimt hinzu und knete den Teig erneut.
- 3
Reibe die Schale der Orangen ab und presse den Saft der Orange aus.
- 4
Kratze das Mark der Vanilleschote heraus.
- 5
Rühre die Orangenschale, das Mark der Vanilleschote sowie den drei Esslöffel Orangensaft unter den Teig.
- 6
Forme den Teig mit den Händen zu einer Rolle und umhülle ihn mit einem Küchentuch.
- 7
Lass den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
- 8
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und schneide etwa gleich große Scheiben aus der Teigrolle.
- 9
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- 10
Gib die Plätzchen-Scheiben auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- 11
Backe die Orangenplätzchen etwa zehn bis 12 Minuten bei 200 Grad im Backofen.
- 12
Lass die Plätzchen kurz abkühlen.
- 13
Hacke derweil die Schokolade klein und lass sie in einem Wasserbad schmelzen.
- 14
Verteile die flüssige Schokolade mit einem Pinsel auf den fertigen Orangenplätzchen.
Das restliche Eiweiß verwenden – nicht wegwerfen!

Aus dem restlichen Eiweiß kannst du folgende Plätzchen backen. Überlege dir am besten schon vorher, welche Plätzchen du sinnvoll beim Backen kombinieren kannst, sodass weder Eigelb noch Eiweiß im Müll landen:
- Zimtsterne
- Haselnuss-Makronen
- Toskanische Mandelplätzchen
- Amaretti
- Macarons
- Baiser backen mit zwei Zutaten
Auch die Orangenschalen kannst du noch weiterverwenden.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
