

Pilzbrot: So backst du es selber
VeganDieses Rezept für Pilzbrot basiert auf einem einfachen Hefeteig, den du mit aromatischen Pilzen und getrockneten Kräutern verfeinerst. Das Pilzbrot ist eine tolle Möglichkeit, um deine gesammelten Pilze zu verwerten oder auch regionale Zutaten aus dem Supermarkt im Herbst kreativ zu nutzen.
Das Rezept kommt bei Bedarf ohne tierische Produkte aus, ist also je nach Zubereitung für eine vegetarische oder vegane Ernährung geeignet. Am Ende des Rezeptes findest du außerdem Variationen und Serviertipps.
Pilzbrot: Rustikales Brot für den Herbst

Zutaten
Zubereitung
- 1
Weiche die getrockneten Pilze für 15 Minuten in einer Schüssel mit Wasser ein. Hacke sie anschließend sehr fein.
- 2
Erhitze die Butter oder vegane Margarine in einer Pfanne und brate die Pilze darin für fünf bis acht Minuten an. Stelle sie zur Seite und lass sie abkühlen.
- 3
Bereite den Hefeteig vor. Löse dazu die frische Hefe zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auf. Gib dann das Kräutersalz hinzu und löse es ebenfalls und stetem Rühren auf.
- 4
Gib nun nach und nach das Mehl zu dem Hefewasser und rühre, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. (Dieser ist etwas feuchter als herkömmlicher Brotteig.)
- 5
Mische zum Schluss die Kräuter, den Kümmel und die gebratenen Pilze unter den Teig.
- 6
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für mindestens zwei Stunden oder auch über Nacht ruhen.
- 7
Gib etwas Mehl in eine Brotbackform oder lege sie mit Backpapier aus. Fülle den Teig hinein.
- 8
Schiebe das Pilzbrot in den Ofen – für dieses Rezept musst du den Backofen nicht vorheizen. Backe das Brot dann bei 230 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für 40 bis 50 Minuten, je nach Ofen und Leistung.
- 9
Klopfe am Ende der Backzeit auf den Brotlaib – wenn es sich hohl anhört, ist das Pilzbrot fertig.
- 10
Löse das Pilzbrot aus der Form und lass es gut auskühlen.
Pilzbrot: Zutaten, Variationen und Serviertipps

Die getrockneten Pilze verleihen dem herbstlichen Pilzbrot ein besonderes Aroma. Wenn du es noch herzhafter magst, dann verwende nur die Hälfte der getrockneten Pilze und füge dem Teig zusätzlich etwas gebratenen Räuchertofu oder Röstzwiebeln hinzu.
Die Pilze für das Brot kannst du ganz einfach selber trocknen. Wie das geht, erfährst du hier: Pilze trocknen: Im Ofen oder an der Luft. Alternativ kannst du übrigens auch frische Pilze verwenden. Nutze dann etwa 50 Gramm und gehe ansonsten so vor wie im Rezept beschrieben.
Wenn du deine Pilze selber sammelst, solltest du dich immer versichern, dass du auch wirklich weißt, welche zu den bekömmlichen Speisepilzen gehören. Gute Sorten für das Pilzbrot sind Pfifferlinge, Wiesenchampignons und auch Steinpilze.
Serviertipp: Serviere das Pilzbrot ganz simpel mit etwas Butter und Kräutersalz, zu einem hausgemachten Rührei oder zu saisonalen Brotaufstrichen.
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.












