![](https://rezepte-images.utopia.de/e5FLkiYU0a_Qu05Oem0uvj5Yc_PFoTnN_g1pOjESJfg/rs:fill:1000:510:1/plain/2025/02/rote-bete-hummus-cc0-pixabay-congerdesign-250201.jpg)
![Bunt und lecker: Rezept für Rote-Bete-Hummus rote bete hummus](https://rezepte-images.utopia.de/e5FLkiYU0a_Qu05Oem0uvj5Yc_PFoTnN_g1pOjESJfg/rs:fill:1000:510:1/plain/2025/02/rote-bete-hummus-cc0-pixabay-congerdesign-250201.jpg)
Bunt und lecker: Rezept für Rote-Bete-Hummus
VeganDas traditionelle Rezept für selbstgemachten Hummus wird besonders farbenfroh mit dieser Variante als Rote-Bete-Hummus. Der Aufstrich ist etwas süßlicher, da die gekochten Knollen eine erdig-fruchtige Note haben. Rote Bete ist gesund und gemeinsam mit dem pflanzlichen Eiweiß der Kichererbsen eignet sich der Aufstrich wunderbar als Beilage zu veganen oder vegetarischen Gerichten.
Hier stellen wir dir ein einfaches Rezept vor und geben dir Tipps und Hinweise zu den Zutaten und Zubereitung.
Rote-Bete-Hummus: Rezept für den bunten Aufstrich
![Rote-Bete-Hummus: Rezept für den bunten Aufstrich Verwende frisches regionales Gemüse für den Rote-Bete-Hummus.](https://rezepte-images.utopia.de/k6oeN3hWxvsMQ8eeKjqSK31G94MbtmsSeKok3-E7hIY/rs:fill:640:480:1/plain/2025/02/verwende-frisches-regionales-gemuese-fuer-den-rote-b-cc0-pixabay-congerdesign-250201.jpg)
Zutaten
Zubereitung
- 1
Bereite zunächst die Rote Bete vor. Wasche sie dazu und schneide die Enden ab. Schneide die Knollen in grobe Stücke und koche sie in Wasser, bis sie gar sind (etwa 25 Minuten). Eine Anleitung findest du hier: Rote Bete kochen: Tipps zur Zubereitung.
- 2
Schäle in der Zwischenzeit den Knoblauch und schneide ihn in große Stücke. Wasche die Kichererbsen und lasse sie abtropfen.
- 3
Gib die gegarte Rote Bete, die Kichererbsen, den Knoblauch und die restlichen Zutaten in einen Standmixer oder ein hohes Gefäß für einen leistungsstarken Stabmixer.
- 4
Püriere die Masse so lange, bis sie eine geschmeidige Konsistenz erreicht. Gib bei Bedarf noch etwas Wasser hinzu, bis der Rote-Bete-Hummus homogen und cremig ist.
Serviertipp: Reiche den Rote-Bete-Hummus zu frischem Fladenbrot oder einem Rohkostsalat. Der bunte Aufstrich ist außerdem gut als Beilage zu einem veganen Brunch oder für Antipasti geeignet.
Rote-Bete-Hummus: Zutaten und Tipps
![Rote-Bete-Hummus: Zutaten und Tipps Der Rote-Bete-Hummus sieht besonders appetitlich aus, wenn du ihn mit frischen Kräutern garnierst.](https://rezepte-images.utopia.de/YnP35mptidWjZskuWEhp5hK7Fjn8bcablsQY92_Cz54/rs:fill:640:480:1/plain/2025/02/der-rote-bete-hummus-sieht-besonders-appetitlich-a-cc0-pixabay-carlamonsoncm0-250201.jpg)
Der Rote-Bete-Hummus wird besonders schmackhaft, wenn du ihn mit hochwertigen und frischen Zutaten zubereitest. Dazu haben wir einige Tipps für dich:
- Kaufe möglichst regionale Bio-Ware ein. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet auf den Einsatz von umweltschädlichen chemisch-synthetischen Pestiziden. Regionale Saisonware ist dazu besonders frisch und schmeckt oft intensiver.
- Anbau- und Erntezeiten von Gemüse wie Rote Bete kannst du unserem Utopia-Saisonkalender entnehmen.
- Wenn du getrocknete Kichererbsen verwenden möchtest, dann liest du hier, wie du sie für den Rote-Bete-Hummus vorbereitest: Kichererbsen kochen oder einweichen – das solltest du wissen.
- Wenn es noch schneller als im obigen Rezept gehen muss, dann kannst du auch vorgegarte Bete verwenden, beispielsweise Rote Bete aus dem Glas.
- Wusstest du, dass du Tahini selber machen kannst? Es ist so etwas günstiger als fertig gekauft und schmeckt besonders herb-aromatisch.
- Dekoriere den Rote-Bete-Hummus mit frischen Kräutern deiner Wahl. Es eignen sich beispielsweise gehackte Petersilie oder Koriander als Garnitur.
![Dips für Gemüse: Leckere Rezepte und Ideen](https://images.utopia.de/-IU58mWg7C9TcniJcI1JEWFVm4i-RIkZjaB0YeAcASs/rs:fill:213:172:1/plain/2018/04/dip-kraeuterquark-cc0-pixabay-einladung_zum_essen-180406.jpg)
Dips für Gemüse oder zum Grillen kannst du ganz einfach selbst herstellen. Unsere leckeren Rezepte benötigen nicht viele Zutaten, sind schnell zubereitet und sehr vielseitig. … Weiterlesen
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
![Lina Brammertz](https://rezepte-images.utopia.de/iCT2-6wXzsh4N26Uh_x3-ZTHgns_4YYEggG6KhPlGFw/rs:fill:76:76:1/plain/2022/10/LinaBrammertz.jpg)