dukkah
CC0 / Pixabay / u11116

Dukkah: So machst du die nussige Gewürzmischung selbst

VeganVegan
Mit Dukkah kannst du vielen Gerichten eine nussige, aromatische Würze verleihen. Die ägyptische Würzmischung besteht aus Nüssen, Samen und Kräutern. Wie du sie herstellst und verwendest, liest du hier.

Dukkah ist eine in der ägyptischen Küche beheimatete Würzmischung aus Nüssen, Kräutern und Gewürzen, die heute nicht mehr nur in der Levante beliebt ist. Aus dem Arabischen übersetzt bedeutet der Name „zerstoßen“. Denn traditionell (und auch heute noch in vielen ägyptischen Haushalten) wird die Mischung hergestellt, indem man geröstete Nüsse, Samen und ganze Gewürze in einem Mörser zerstößt, bis eine grobe Masse entsteht.

Je nach Region und sogar von Familie zu Familie kann sich Dukkah ein wenig in seiner genauen Zusammensetzung unterscheiden. Die meisten Varianten enthalten jedoch Sesam, Koriander, Kreuzkümmel, Salz und schwarzen Pfeffer. Üblicherweise dient Dukkah zur Herstellung eines Dips, zu dem Brot und frisches Gemüse gereicht wird.

Dukkah kannst du selbst zu Hause machen. Das gibt dir die Möglichkeit, die Mischung genau an deinen Geschmack anzupassen. Außerdem kannst du so Zutaten wählen, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Das ist bei Gewürzen besonders wichtig, da sie oft mit Pestiziden belastet sind, wenn sie konventionell angebaut wurden – insbesondere, wenn sie aus dem Ausland importiert werden.

Dukkah selber machen

Üblicherweise sind Haselnüsse Grundbestandteil von Dukkah.
Üblicherweise sind Haselnüsse Grundbestandteil von Dukkah. - CC0 / Pixabay / JolaKalmuk

Zutaten

fürPortion(en)
70 g
Haselnüsse
3 EL
Mandeln
4 EL
heller Sesam
3 EL
Pistazien ohne Schale
1 EL
Fenchelsamen
1 TL
gemahlener Kreuzkümmel
1 TL
gemahlener Koriander
0.5 TL
Cayennepfeffer
Salz

Zubereitung

Zubereitung
ca. 15 Minuten
  • 1

    Gib die Haselnüsse und die Mandeln in eine Pfanne ohne Öl und röste sie bei mittlerer Hitze kurz an. Rühre dabei regelmäßig um, bis die Nüsse goldbraun werden und duften. Stelle die fertigen Nüsse auf einem Teller beiseite.

  • 2

    Gib die Sesamkörner in dieselbe Pfanne und röste auch sie, bis sie goldbraun sind und duften. Pass dabei gut auf, da sie schneller braun werden als die Nüsse.

  • 3

    Gib die gerösteten Nüsse und Sesamkörner in eine Küchenmaschine und füge Pistazien, Fenchelsamen, Gewürze und Salz hinzu. Mahle alles in kurzen Intervallen, bis eine grobe Mischung entsteht. Du solltest nicht zu lange mixen, da Dukkah keinesfalls zu feinpulverig werden sollte. In der Mischung dürfen noch Stückchen enthalten sein.

  • 4

    Du kannst das Dukkah sofort verwenden (siehe unten) oder in ein verschließbares Glas füllen und an einem dunklen, trockenen Ort für bis zu zwei Wochen aufbewahren.

So kannst du Dukkah verwenden

Klassisch wird Dukkah zu Fladenbrot und Öl gereicht.
Klassisch wird Dukkah zu Fladenbrot und Öl gereicht. - CC0 / Pixabay / planet_fox

Dukkah kannst du vielseitig in der Küche einsetzen. Es verleiht zahlreichen Gerichten eine nussig-scharfe Würze mit warmen Aromen.

Probiere Dukkah zum Beispiel auf diese Weise aus:

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 08.02.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Annika Reketat
Annika Reketat
Annika isst, kocht und backt seit 7 Jahren vegan. Sie hält sich gerne über neue pflanzliche Produkte und Ernährungstrends auf dem Laufenden, legt aber im Alltag Wert auf Bewährtes: Wohlfühlgerichte mit einfachen, gesunden und günstigen Zutaten und Kuchenklassiker in veganisierter Variante.
Das könnte dich auch interessieren