frittata airfryer
CC0 / Pixabay / mhburton

Frittata aus dem Airfryer: So einfach geht’s

Obwohl sie traditionell in der Pfanne gebraten wird, kannst du eine Frittata auch im Airfryer zubereiten. Wir zeigen dir ein besonders schnelles Rezept für die vegetarische Eierspezialität.

Eine Frittata ist eine leichte Eierspeise aus der italienischen Küche: Aufgeschlagene Eier werden dabei mit Gemüse oder anderen Zutaten (oft Käse) vermengt und anschließend in der Pfanne zu einem runden Omelette gebraten. Das Gericht ist schnell zubereitet und lässt sich vielseitig variieren. Sie eignet sich zum Beispiel als leichtes Mittag- oder Abendessen oder als Ergänzung zum Brunch.

Wenn du nicht erst die Pfanne hervorholen möchtest, kannst du eine Frittata auch gut im Airfryer zubereiten. Unten findest du ein einfaches Grundrezept mit Paprika und Spinat, das du aber beliebig deinem persönlichen Geschmack anpassen kannst.

Blitzrezept: Luftige Frittata aus dem Airfryer

Eine Frittata gelingt im Airfryer besonders einfach.
Eine Frittata gelingt im Airfryer besonders einfach. - CC0 / Pixabay / mhburton

Zutaten

fürPortion(en)
1
Frühlingszwiebel
1
halbe rote Paprika
2 Handvoll
Babyspinat
4
Eier
50 g
geriebener Käse
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung
ca. 5 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 10 Minuten
  • 1

    Lege den Frittierkorb der Heißluftfritteuse bis zum Rand mit Backpapier (oder einem ökologischen Backpapier-Ersatz) aus.

  • 2

    Heize die Fritteuse für drei Minuten auf 180 Grad vor. Das ist nicht unbedingt nötig, sorgt bei der Frittata aber für eine besonders knusprige Kruste.

  • 3

    Wasche die Frühlingszwiebel, die Paprika und den Spinat. Lass den Spinat abtropfen.

  • 4

    Schneide die Frühlingszwiebel in feine Ringe und die Paprika in kleine Würfel.

  • 5

    Schlage die Eier in eine Schale. Rühre das Gemüse sowie die Hälfte des Käses unter und würze mit Salz und Pfeffer.

  • 6

    Fülle die Masse in den Frittierkorb und bestreue sie mit dem restlichen Käse.

  • 7

    Backe die Frittata im Airfryer für 10 Minuten bei 180 Grad Celsius. (Wenn du auf das Vorheizen verzichtest, solltest du ein paar Minuten mehr Backzeit einplanen.)

Frittata aus dem Airfryer: Zutaten und Variationstipps

Das Gemüse für die Airfryer-Frittata kannst du nach Saison und Geschmack vielseitig variieren.
Das Gemüse für die Airfryer-Frittata kannst du nach Saison und Geschmack vielseitig variieren. - CC0 / Pixabay / JerzyGórecki

Eine Frittata aus dem Airfryer kannst du genauso abwechslungsreich variieren wie das traditionelle Rezept für die Pfanne:

  • Ein paar halbierte Kirschtomaten, italienische Kräuter wie Basilikum und Oregano und eventuell ein wenig Tomatenmark verleihen der Airfryer-Frittata einen mediterranen Geschmack.
  • Beliebt ist in Italien auch die Frittata di Spaghetti, die ebenfalls in der Heißluftfritteuse gelingt.
  • Für eine mexikanisch inspirierte Variante kannst du vorgegarten Mais und Kidneybohnen aus der Dose unter die Eimasse heben und mit etwas Kreuzkümmel und Chilipulver würzen.
  • Eine Frittata eignet sich auch gut, um saisonale Gemüsereste zu verwerten. Ergänze die Frittata im Sommer zum Beispiel um Zucchini, Auberginen, Brokkoli oder Blumenkohl. Im Herbst bieten sich schnell garende Kürbissorten an, im Winter zum Beispiel Champignons oder vorgegartes Wurzelgemüse wie Rote Bete.

Achtung: Wenn du rohes Gemüse verwendest, solltest du darauf achten, dass es eine kurze Garzeit hat. Rohe Rote Bete sind zum Beispiel nicht als Zutat für die Airfryer-Frittata geeignet, weil sie deutlich länger als zehn Minuten brauchen, um zu garen.

Indem du dich beim Gemüsekauf an den Saisonzeiten orientierst, kannst du auf regionale Ware zurückgreifen und vermeidest klimaschädliche Importware mit langen Transportzeiten. Am besten achtest du außerdem auf ein aussagekräftiges Bio-Siegel, zum Beispiel von Demeter, Bioland oder Naturland. In der ökologischen Landwirtschaft kommen keine chemisch-synthetischen Pestizide zum Einsatz und Tiere werden artgerechter gehalten. Besonders beim Eierkauf solltest du auf die Herkunftsnachweise achten, um artgerechtere Haltungsbedingungen zu unterstützen.

Mehr dazu hier: Bio-Eier oder Freilandeier ? Welche Eier soll ich kaufen?

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 20.09.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Philipp Multhaupt
Philipp Multhaupt
Philipp Multhaupt hat Literaturwissenschaft studiert und arbeitet seit 2016 als Lektor, Übersetzer und freier Autor. Für Utopia schreibt er seit 2019, vor allem in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Garten.
Das könnte dich auch interessieren