

Grünes Pesto mal anders: Spargelpesto-Rezept
VeganSpargelpesto ist eine etwas andere Variante der traditionellen Pastasauce aus Italien. In einem klassischen Basilikum-Pesto (auch Pesto alla Genovese) sind Basilikum und Parmesan die Hauptzutaten. Allerdings ist Parmesan nicht vegetarisch.
Mit diesem veganen Spargelpesto kannst du cremige Pasta mit grünem Pesto ganz einfach selbst zubereiten. Dabei profitierst du neben dem aromatischen Geschmack auch von den wertvollen Nährstoffen des Spargels.
Tipp: Für das Rezept empfehlen wir dir, grünen Spargel zu verwenden. Er ist würzig-aromatisch und daher besonders gut für das grüne Pesto geeignet.
Grünes Spargelpesto: Veganes Rezept für den Frühling

Zutaten
Zubereitung
- 1
Bereite den Spargel zu. Schneide dazu bei Bedarf die Enden ab und blanchiere ihn in heißem Wasser für etwa fünf Minuten, bis der Spargel bissfest ist. Schrecke ihn dann sofort mit kaltem Wasser ab.
- 2
Wasche das Basilikum bei Bedarf und hacke es grob. Schäle den Knoblauch und hacke ihn klein. Schneide den blanchierten Spargel in grobe Stücke.
- 3
Röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl an, bis sie leicht braun werden.
- 4
Gib alle Zutaten in einen Standmixer oder in ein Gefäß für einen leistungsstarken Pürierstab. Püriere das Spargelpesto, bis es eine gleichmäßig cremige Konsistenz erreicht hat.
Haltbarkeit: Das Spargelpesto hält sich im Kühlschrank für mehrere Tage. Achte darauf, dass es stets mit einer Schicht Öl bedeckt ist. Lies dazu auch, wie du Pesto haltbar machen kannst.
Spargelpesto: Servier- und Zubereitungstipps

Bereite das Spargelpesto am besten immer frisch zu und serviere es direkt nach der Zubereitung. Dann ist es besonders aromatisch. Servieren kannst du das grüne Pesto wie andere Pesto-Saucen. Vermenge es einfach mit der Nudelsorte deiner Wahl. Auch zu Gnocchi passt das frühlingshafte Pesto hervorragend.
Tipp: Als Beilage zu Pasta mit Spargelpesto passt ein knackiger Frühlingssalat, den du mit essbaren Blüten dekorieren kannst.
Bei der Wahl der Zutaten empfehlen wir dir, wo möglich auf Bio-Qualität zu achten. Das ist besonders bei Spargel und frischen Kräutern wichtig, da sie in konventionellem Anbau oft mit chemisch-synthetischen Pestiziden in Kontakt kommen.
Während der Spargelzeit in Deutschland erhältst du das Stangengemüse aus regionalem Anbau. Indem du regionalen Spargel kaufst, unterstützt du lokale Landwirt:innen und vermeidest lange Transportwege, die mit hohen CO2-Emissionen verbunden sind.
Was du beim Spargelkauf sonst noch berücksichtigen solltest, erfährst du hier: Spargel kaufen: Auf diese Dinge solltest du unbedingt achten.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
