

Haferflockenstangen: Brotrezept fürs Frühstück
Haferflocken sind ein vielseitiges Grundnahrungsmittel und eignen sich für weit mehr als nur für den morgendlichen Porridge oder ein Müslifrühstück. Du kannst aus ihnen zum Beispiel auch vegane oder vegetarische Bratlinge, Haferflockenkekse oder anderes Gebäck herstellen. Für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück oder zum Brunch sind zum Beispiel diese knusprigen Haferflockenstangen wie gemacht.
Neben Haferflocken brauchst du für das Rezept nur ein paar andere einfache Zutaten. Die Haferflockenstangen stehen in einer Dreiviertelstunde fertig auf dem Tisch – du kannst sie also ohne viel Aufwand frisch zubereiten. Falls du wenig Zeit hast oder ausschlafen möchtest, schmecken sie aber auch noch gut, wenn du sie schon am Vortag bäckst.
Rezept: Knusprige Haferflockenstangen mit Kernen

Zutaten
Zubereitung
- 1
Gib die Haferflocken in eine Schüssel und vermenge sie mit dem Wasser. Lass die Mischung 5 Minuten quellen.
- 2
Rühre dann den Hüttenkäse, das Backpulver und das Salz unter. Vermische alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig.
- 3
Zerteile den Teig in 12 gleich große Stücke. Forme die Teigstücke zu Stangen.
- 4
Schütte die Kerne deiner Wahl auf die Arbeitsfläche oder auf einen großen Teller. Wälze die Haferflockenstangen darin, bis sie gleichmäßig mit Kernen bedeckt sind.
- 5
Lege ein Backblech mit Backpapier (oder einem ökologischen Backpapier-Ersatz) aus. Platziere die Haferflockenstangen mit genug Abstand zueinander auf dem Blech. Wenn nicht alle Stangen auf einmal Platz haben, kannst du sie auch in zwei Fuhren backen.
- 6
Backe die Haferflockenstangen bei 180 Grad Umluft etwa 25 bis 30 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie außen knusprig sind und eine goldbraune Farbe angenommen haben.
Haferflockenstangen: Tipps und Hinweise

Die Haferflockenstangen haben dank des Haferaromas und der Kerne einen kräftigen Eigengeschmack – du kannst sie aber nicht nur herzhaft, sondern auch süß belegen oder bestreichen. Sie schmecken zum Beispiel gut mit selbstgemachter Kräuterbutter, mit Erdbeermarmelade oder mit Hummus.
Bei den Zutaten solltest du auf Bio-Qualität achten – insbesondere bei tierischen Lebensmitteln wie Hüttenkäse. In der ökologischen Landwirtschaft sind artgerechtere Haltungsbedingungen für die Tiere vorgegeben, als sie in oft in konventionellen Betrieben herrschen. Im Anbau von Obst, Gemüse und Getreide verzichten Bio-Betriebe außerdem auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide und schonen so die Umwelt und deine Gesundheit.
Die einfachen Grundzutaten für die Haferflockenstangen bekommst du leicht aus regionalem Anbau. Indem du regional und saisonal bäckst, vermeidest du unnötig lange Transportwege und leistest so im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen auf Utopia.de:
2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.
🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!
💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
