

Haselnussplätzchen: Nussiges Rezept für die Weihnachtszeit
Dieses Haselnussplätzchen-Rezept ist eine Variante der Mürbeteigplätzchen zum Ausstechen. Wer nussiges Aroma mag und dennoch nicht aufs Ausstechen verzichten möchte, kann dieses einfache Plätzchenrezept ausprobieren. Diese Zutaten reichen für mindestens ein Blech Haselnussplätzchen.
Zutaten
Zubereitung
- 1
Gib das Ei in eine große Rührschüssel und füge den Zucker hinzu. Rühre beides zu einer schaumigen Masse.
- 2
Zerbrösle die Butter in kleine Stückchen und verteile sie in der Zucker-Ei-Mischung. Rühre die Masse, bis keine Butterstücke mehr vorhanden sind.
- 3
Mische das Mehl und die Haselnüsse in einer zweiten kleinen Schüssel.
- 4
Siebe die Mischung nach und nach unter den restlichen Teig. Rühre dabei ständig weiter, sodass keine Klumpen entstehen.
- 5
Gib den Zimt, die Prise Muskat und das Backpulver hinzu. Rühre den Teig erneut, sodass eine gleichmäßige Keksmasse entsteht. Falls der Teig zu fest ist, kannst du etwas Milch hinzugeben.
- 6
Lass den Teig für die Haselnussplätzchen an einem kühlen Ort für circa eine Stunde ruhen.
- 7
Rolle den Plätzchenteig auf einer bemehlte Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte circa einen halben Zentimeter dick sein.
- 8
Nimm eine Ausstechform deiner Wahl und stich die Kekse aus dem Teig heraus. Die Teigränder kannst du erneut verkneten und ausrollen – bis kein Teig mehr übrig ist.
- 9
Verteile die Haselnussplätzchen auf ein eingefettetes oder Backpapier-Ersatz ausgelegtes Backblech.
- 10
Lass die Kekse bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 15 bis 20 Minuten im Backofen backen. Sobald die Haselnussplätzchen eine goldgelbe Farbe annehmen, kannst du sie aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Die richtigen Zutaten für Haselnussplätzchen
Zwei wichtige Einkaufstipps für Haselnussplätzchen:
- Verwende vollwertiges Mehl, wie zum Beispiel Dinkel- oder Vollkornmehl. Diese Mehlsorten enthalten langkettige Kohlenhydrate und besonders viele Ballaststoffe und Vitamine.
- Backen mit Nüssen ist gesund, denn Nüsse enthalten von Natur aus viel Eiweiß und gesunde Fette. Sie sind also ein energiereicher Snack. Beim Kauf solltest du auf Regionalität achten und bevorzugt Bio-Nüsse kaufen. So werden beim Anbau keine chemisch-synthetischen Pestizide eingesetzt, die deiner Gesundheit und der Umwelt schaden.
Weiterlesen bei Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.