Zucchinirouladen
colourbox.com/#75546

Herzhaft-leichte Zucchiniroulade: So geht’s

Zucchinirouladen sind eine leichte und schmackhafte Mahlzeit. Mit wenigen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl kannst du das regionale Sommergemüse vegan oder vegetarisch verarbeiten.

Zucchini haben im Sommer Saison und finden dann ihren Platz auf dem Teller als Grillgut, in bunten Salaten oder auch in leichten Gemüsepfannen. Eine weitere Art, das Sommergemüse zuzubereiten, ist in Form von Zucchinirouladen. Dazu werden die Zucchini in dünne Scheiben geschnitten und mit einer Füllung eingerollt.

In diesem Rezept zeigen wir dir eine vegane und vegetarische Variante, bei der die Zucchini zunächst kurz gebraten werden. Im unteren Abschnitt findest du zudem einen Vorschlag, die Zucchinirouladen im Backofen mit einer Tomatensoße zu backen.

Zucchinirouladen: Herzhaftes Rezept für das Sommergemüse

Zucchinirouladen werden mit frischem Sommergemüse zubereitet.
Zucchinirouladen werden mit frischem Sommergemüse zubereitet. - CC0 / Pixabay / Dgraph88

Zutaten

fürPortion(en)
2
Zucchini
Bratöl
1
Zwiebel
2 Zehe(n)
Knoblauch
2
Tomaten
200 g
Frischkäse
0.5 Bund
frische Petersilie, gehackt
1 EL
Olivenöl
1 EL
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Optional: Frische Kräuter

Zubereitung

Zubereitung
ca. 30 Minuten
  • 1

    Bereite zunächst die Zucchini vor. Je nach Größe des Gemüses und gewünschter Anzahl kannst du zwei bis drei Zucchini verwenden. Schneide die Enden der Zucchini ab. Schneide sie dann der Länge nach in dünne Scheiben. Das geht mit einem scharfen Messer, einem großen Gemüsehobel oder auch mit einer Mandoline.

  • 2

    Erhitze etwas Bratöl in einer Pfanne und brate die Zucchinischeiben darin kurz von beiden Seiten an. Sie sollten leicht bräunlich, aber nicht zu weich werden. Alternativ kannst du sie übrigens auch auf dem Grill garen.

  • 3

    Lege die Zucchinischeiben beiseite und lasse sie bei Bedarf auf einem Küchenpapier abtropfen.

  • 4

    Wende dich nun der Füllung zu: Schäle Zwiebeln und Knoblauch und hacke beides klein. Wasche und schneide die Tomaten in kleine Würfel.

  • 5

    Dünste die Zwiebel für drei Minuten in etwas Bratöl an und gib dann den Knoblauch für weitere zwei Minuten hinzu.

  • 6

    Vermenge in einer Schüssel den Frischkäse mit den Zwiebeln und Knoblauch, der Petersilie, Olivenöl, Zitronensaft und würze alles mit Salz und Pfeffer.

  • 7

    Nun werden die Zucchinirouladen gerollt: Lege dazu ein Schneidebrett bereit und lege einige der Zucchinistreifen zurecht. Wenn sie recht dünn oder ungleichmäßig sind, dann kannst du auch zwei Scheiben übereinander legen, damit die Rouladen nicht auseinanderfallen.

  • 8

    Bestreiche jede Scheibe dünn mit der Frischkäsemischung und gib dann ein paar Tomatenstücke darauf. Rolle die Zucchinirouladen ein und stelle sie beiseite, bis alle Scheiben eingerollt sind.

  • 9

    Bestreue die Zucchinirouladen nach Belieben mit frischen Kräutern deiner Wahl, beispielsweise Basilikum, Petersilie oder Koriander.

Vegane Variante: Wenn du dich vegan ernährst, dann kannst du die Zucchinirouladen auch ohne tierische Produkte zubereiten. Verwende dafür einfach veganen (Cashew) Frischkäse.

Zucchinirouladen: Einkaufstipps und Variation

Kaufe für die Zucchinirouladen möglichst regionale Bio-Ware der Saison.
Kaufe für die Zucchinirouladen möglichst regionale Bio-Ware der Saison. - CC0 / Pixabay / Couleur

Eine weitere Variante für die Zucchinirouladen ist es, sie in einer herzhaften Tomatensauce zu backen. Bereite dazu die Füllung wie im Rezept zu. Anstatt die Zucchinistreifen zu grillen oder zu braten, wickelst du die Zucchinirouladen mit den rohen Gemüsestreifen. Anschließend kannst du sie auf ein Backblech setzten und eine selbstgemachte Tomatensauce um sie gießen. Backe die Rouladen dann im Ofen bei 180 Grad Umluft für 25 Minuten.

Bestreue die gebackene Zucchinirouladen nach Belieben mit etwas (veganem) Käse.

So oder so, empfiehlt es sich, bei dem Einkauf der Zutaten auf folgende Punkte zu achten:

  • Bio-Qualität: Wähle, wenn möglich, Produkte mit einem aussagekräftigen Bio-Siegel – beispielsweise von Demeter, Bioland oder Naturland. Anders als im konventionellen Anbau werden Lebensmittel in der ökologischen Landwirtschaft nicht mit gesundheits- und umweltschädlichen Pestiziden behandelt.
  • Regionale Ware: Zudem kannst du Gemüse der Saison verwenden. Zucchini und Tomaten haben im Sommer Saison und du kannst sie regional einkaufen. Mehr zu Anbau und Erntezeiten erfährst du in unserem Saisonkalender.

Noch besser: Baue dein eigenes Gemüse an. Tomaten, Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch wachsen gut im heimischen Garten.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 06.09.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Lina Brammertz
Lina Brammertz
Lina liebt die vegane Küche. Sie ist seit über zehn Jahren Veganer:in und hat sich in zahlreichen Rezepte erprobt. Besonders am Herzen liegt ihr die regionale Bio-Küche. Lina glaubt fest daran, dass es wichtig ist, unser Essen selbst anzubauen oder zumindest zu wissen, wo und wie es hergestellt wird. In ihrem eigenen Kräutergarten kultiviert sie frisches Grün und baut zudem Gemüse an, wo immer es geht. Auf ihren Reisen hat Lina besonders die asiatische Küche in Nepal und Thailand begeistert, da es dort frisches Gemüse, ausgefallene Gewürze und saisonales Obst gibt. Zuhause backt sie außerdem ihr eigenes Sauerteigbrot und fermentiert Lebensmittel, um so auch nach der Saison die frischen Zutaten genießen zu können.
Das könnte dich auch interessieren