

Maronen-Hummus: Rezept für den herbstlichen Aufstrich
VeganIm Herbst und Winter geht die große Obst- und Gemüseauswahl des Sommers etwas zurück, aber es gibt auch genug saisonale Leckereien, die jetzt erst ihren großen Auftritt haben. Neben Kürbissen und Wurzelgemüse sind die Herbstmonate außerdem die klassische Maronenzeit. Die Esskastanien haben ein nussiges Aroma, das beim Kochen und Backen für interessante Aromen sorgt. Beliebt sind zum Beispiel Maronensuppe oder Maronenkuchen.
Auch zur Verarbeitung in Aufstrichen und Dips eignen sich Maronen mit ihrer cremig-mehligen Konsistenz sehr gut. Nicht nur für süße Maronencreme eignen sie sich gut als Grundlage, sondern auch für herzhaften Maronen-Hummus. Wir stellen dir ein Rezept vor, das dem typischen Hummus einen herbstlichen Dreh gibt.
Maronen-Hummus: Rezept für die Herbstzeit

Zutaten
Zubereitung
- 1
Spüle die Kichererbsen in einem Küchensieb ab und lass sie gut abtropfen.
- 2
Schäle den Knoblauch und hacke ihn grob.
- 3
Große Maronen kannst du, wenn du möchtest, ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Wegen ihrer weichen Konsistenz lassen sie sich aber auch im Ganzen verarbeiten.
- 4
Fülle Kichererbsen, Maronen, Knoblauch, Tahini und Kreuzkümmel in einen Küchenmixer. Füge den Zitronensaft und das Olivenöl hinzu.
- 5
Püriere alle Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse. Füge gegebenenfalls noch etwas Olivenöl oder Wasser hinzu, wenn die Konsistenz dir zu fest ist.
- 6
Schmecke den Maronen-Hummus mit Salz und Pfeffer ab.
Maronen-Hummus: Zutaten und Einkaufstipps
Wir empfehlen dir, bei den Zutaten für den Maronen-Hummus auf Bio-Qualität zu achten. Gute Orientierung geben zum Beispiel die Siegel der Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland. Sie stehen für nachhaltige Anbaubedingungen ohne den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern ist auch besser für die Gesundheit.
Sofern möglich solltest du außerdem regionale Produkte bevorzugen, um unnötig lange Transportwege mit hoher CO2-Bilanz zu vermeiden und das Klima zu schonen. Maronen aus Deutschland bekommst du zum Beispiel meist ab Ende September bis in den November oder sogar Dezember hinein. Die Saisonzeiten vieler heimischer Obst- und Gemüsesorten findest du im Utopia-Saisonkalender im Überblick.
Tipp: Statt Kichererbsen kannst du für den Maronen-Hummus auch die gleiche Menge weiße Bohnen verwenden.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.












