

Rezept für vegane Sachertorte: Richtig schokoladig
VeganDu magst es so richtig schokoladig? Dann ist diese vegane Sachertorte genau das Richtige für dich. Das Original aus Österreich wird mit Eiern, Butter und Milch hergestellt. Bei einer veganen Ernährung kannst du auf diese tierischen Lebensmittel aber verzichten und sie durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Mit ausgewählten Zutaten wird die vegane Sachertorte dann zu einem saftigen Schokoladenkuchen mit fruchtiger Aprikosenfüllung und einer üppigen Schokoglasur.
Tipp: In den meisten Rezepten wird der Schokoladenkuchen als Ganzes gebacken und anschließend in zwei oder mehr Tortenböden geschnitten. Beim veganen Teig ist das Risiko jedoch höher, dass der Kuchen beim Schneiden zerbröselt. Daher empfehlen wir dir, direkt zwei separate Tortenböden zu backen, sodass du dir den zusätzlichen Aufwand später sparen kannst.
Vegane Sachertorte: So gelingt sie dir

Zutaten
Zubereitung
- 1
Vermenge zunächst die trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver, Zucker und Salz – in einer großen Schüssel.
- 2
Hacke die dunkle Schokolade grob und schmilz sie mit der veganen Butter in einem Wasserbad, bis beides zu einer geschmeidigen Masse wird. Eine detaillierte Anleitung findest du hier: Wasserbad: Schritt-für-Schritt-Anleitung für schonendes Erwärmen.
- 3
Gib Pflanzenmilch, Apfelmus und Apfelessig zu der heißen Schoko-Butter-Mischung und verrühre die Zutaten vorsichtig miteinander.
- 4
Hebe nun die Trockenmischung unter die feuchte Masse, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Gehe dabei zügig vor, damit sich die Masse nicht zu schnell abkühlt.
- 5
Fette zwei Springformen mit etwas Speiseöl ein und teile den Teig auf beide Formen auf. Backe die Tortenböden im Ofen bei 180 Grad Umluft für 20 Minuten. Teste mit einer Stäbchenprobe, ob der Teig fest ist. Wenn nicht, verlängere die Backzeit um fünf bis zehn Minuten.
- 6
Wichtig: Lasse die fertig gebackenen Tortenböden komplett auskühlen. Das dauert einige Stunden. Du kannst die Böden auch schon am Vortag vorbereiten.
- 7
Erwärme nun die Aprikosenmarmelade. Das geht in einem kleinen Topf oder auch in der Mikrowelle. Sie lässt sich so besser verstreichen und verbindet sich gut mit dem Kuchen.
- 8
Bestreiche die Oberfläche eines Tortenbodens mit etwa der Hälfte der Marmelade. Setze dann den zweiten Boden darauf und bestreiche den ganzen Kuchen oben und am Rand mit dem Rest der Aprikosenmarmelade.
Tipp: Mit der Marmelade kannst du auch Risse im Kuchen oder bröselige Stellen „reparieren“.
- 9
Während die Aprikosenmarmelade einzieht, stellst du den Schokoüberzug her. Erhitze dazu das Wasser mit dem Zucker in einem Topf und lass beides für einige Minuten köcheln. Rühre dann die Kuvertüre unter, bis sie komplett geschmolzen ist.
- 10
Verziere die vegane Sachertorte mit dem Schokoladenguss und lass ihn komplett abkühlen, bevor du die Torte servierst.
Tipp: Reiche die vegane Sachertorte mit selbstgemachter veganer Sahne.
Nachhaltig backen: Hinweise zu den Zutaten

Auch wenn du für die vegane Sachertorte auf tierische Produkte verzichtest, empfehlen wir dir, bei den Zutaten auf Bio-Qualität zu achten. So unterstützt du eine umweltfreundlichere Landwirtschaft, die auf den Einsatz von schädlichen Kunstdüngern oder chemisch-synthetischen Pestiziden verzichtet. Hinzu kommt, dass gute Qualität für besonders guten Geschmack sorgt.
Folgende Tipps sind zudem hilfreich:
- Vegane Butter: Bedenke, dass pflanzliche Margarine oder Butter nicht immer gleich vegan sind. Versichere dich am besten auf der Zutatenliste oder halte nach einem Vegan-Logo Ausschau.
- Vegane Milch: Als Milchalternative gibt es mittlerweile zahlreiche vegane Produkte. Als pflanzliche Milch zum Backen empfiehlt sich besonders Hafermilch oder Sojamilch. Experimentiere ganz nach deinem Geschmack.
- Aprikosenmarmelade: Je mehr Fruchtgehalt, desto besser. Du musst die Marmelade übrigens nicht kaufen, sondern kannst sie selbst kochen: Aprikosenmarmelade: Leckeres Rezept zum Selbermachen.
- Schokolade: Auch bei der Schokolade solltest du darauf achten, dass sie für Veganer:innen geeignet ist. Zudem empfehlen wir ein Fairtrade-Siegel bei Schokolade, um menschenwürdige Arbeitsverhältnisse zu unterstützen.

Willkommen bei der Übersicht aller Utopia-Bestenlisten. Hier findest du empfehlenswerte nachhaltige Produkte und Marken und Anbieter aus verschiedensten Bereichen. … Weiterlesen
2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.
🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!
💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
