Vegane Butterplätzchen bringen nicht nur traditionelle weihnachtliche Aromen in deine Küche. Sie eignen sich besonders dann, wenn es ein Adventsbacken ohne viel Aufwand sein soll. Unser Teig-Rezept enthält nur vier Zutaten und ist zudem im Nu bereit fürs Ausstechen.
Achte bei der Wahl der Zutaten für die veganen Butterplätzchen möglichst auf Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologische Landwirtschaft, die unter anderem auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet und damit die Umwelt schont. Besonders empfehlen können wir die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.
Vegane Butterplätzchen: Ein schnelles Rezept
Zutaten
Zubereitung
- 1
Mische das Mehl, den Puderzucker und die Prise Salz in einer ausreichend großen Schüssel.
- 2
Gib die vegane Margarine hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig. Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch und lasse den Teig eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen. Hinweis: Die Ruhezeit ist optional. Wenn es schneller gehen soll, kannst du den Teig direkt weiterverarbeiten oder nur für 20 bis 30 Minuten lang ruhen lassen.
- 3
Bestreue deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl. Rolle den Teig mit einem Nudelholz oder einer Glasflasche fünf bis sechs Millimeter dick darauf aus.
- 4
Steche die Plätzchen mit Hilfe von Ausstechformen aus und lege sie auf ein mit Backpapier oder Backpapier-Ersatz ausgelegtes Blech.
- 5
Backe die Plätzchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für zehn Minuten und lasse sie anschließend auskühlen.
Vegane Butterplätzchen: Variationen
Unser Grundrezept für vegane Butterplätzchen kannst du ganz einfach abwandeln, indem du weitere Zutaten hinzufügst:
- Verleihe den Butterplätzchen leckere Gewürzaromen, indem du ein paar Prisen gemahlene Vanille, gemahlenen Zimt oder Kardamom in den Teig gibst.
- Aus den veganen Butterplätzchen werden im Nu leckere Schokoplätzchen, wenn du zwei Esslöffel Fairtrade-Kakao in den Teig knetest.
- Nach dem Backen und Abkühlen kannst du die Plätzchen mit selbstgemachtem Zuckerguss und Zucker- oder Schokostreuseln verzieren.
Weiterlesen auf utopia.de:
Überarbeitet von Melanie Grünauer
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.