veganer hamburger
CC0 / Pixabay / Muscat_Coach

Veganer Hamburger: Ein Rezept mit KidneybohnenVeganVegan

Vegane Hamburger bieten mittlerweile viele Restaurants an. Aber auch zu Hause kannst du den amerikanischen Klassiker ganz einfach ohne tierische Produkte zubereiten. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für Burgerbratlinge aus Kidneybohnen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, vegane Hamburger herzustellen. Die Grundlage für dieses eiweißreiche Gericht bilden zerdrückte Kidneybohnen.

Dieses Rezept enthält Tomatenmark. Hier findet du empfehlenswerte Produkte:

Öko-Test Tomatenmark: Schimmelpilzgifte in fast jedem zweiten Mark
Öko-Test Tomatenmark: Schimmelpilzgifte in fast jedem zweiten Mark

Öko-Test hat Tomatenmark getestet – und ungesunde Schimmelpilzgifte und Pestizide gefunden. Auch Bio-Tomatenmark fiel im Test durch. Doch es gibt auch viele empfehlenswerte Produkte. … Weiterlesen

 

Veganer Hamburger aus Kidneybohnen: Das Rezept

Hauptbestandteil des veganen Hamburger sind Kidneybohnen.
Hauptbestandteil des veganen Hamburger sind Kidneybohnen. - CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures

Zutaten

fürStück
1
rote Zwiebel
1
Knoblauchzehe
1
Karotte
4 EL
Olivenöl
1 EL
Tomatenmark
4 EL
Walnusskerne
4 EL
Haferflocken
1 Bund
Petersilie
500 g
Kidneybohnen
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Kreuzkümmelpulver

Zubereitung

Zubereitung
ca. 45 Minuten
  • 1

    Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Hacke beide in feine Stücke.

  • 2

    Wasche die Karotte gründlich. Raspel sie klein.

  • 3

    Gib das Olivenöl in eine Pfanne und erhitze es langsam. Sobald die Pfanne heiß genug ist, kannst du die Zwiebel, den Knoblauch und die Karottenraspel hinzugeben. 

  • 4

    Brate alles bei mittlerer Hitze für einige Minuten an.

  • 5

    Füge anschließend das Tomatenmark hinzu und brate alles zusammen für weitere drei Minuten an. Fülle den Inhalt der Pfanne in eine große Schüssel. 

  • 6

    Zerkleinere die Walnüsse mit einem Messer oder einem Mörser. Gib sie gemeinsam mit den Haferfocken zu den restlichen Zutaten.  

  • 7

    Wasche die Petersilie gründlich und tupfe sie mit einem Tuch trocken. Hacke sie fein und gib sie ebenfalls in die Schüssel. 

  • 8

    Gib die Kidneybohnen in ein Sieb, spüle sie mit fließendem Wasser ab und lass sie kurz abtropfen.

  • 9

    Fülle die Bohnen in eine separate kleine Schüssel und zerdrücke sie mit einer Gabel. Alternativ kannst du sie auch mit einem Pürierstab bearbeiten.

  • 10

    Gib die zermahlenen Kidneybohnen in die Schüssel zu den restlichen Zutaten. Würze die Burgermasse nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel.

  • 11

    Knete alle Zutaten gut mit den Händen durch, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Forme daraus etwa zwölf handgroße Frikadellen und lege sie auf einem Teller bereit.

  • 12

    Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne. Gib die veganen Hamburger nacheinander in die Pfanne und brate sie auf beiden Seiten gut an. Lasse sie bei mittlerer Hitze braten, bis sie schön kross sind. 

Veganer Hamburger: Das passt dazu

Belege deinen veganen Hamburger zum Beispiel klassisch mit Tomate, Gurke und Salat.
Belege deinen veganen Hamburger zum Beispiel klassisch mit Tomate, Gurke und Salat. - CC0 / Pixabay / Anestiev

Auch zu einem veganen Hamburger aus Kidneybohnen passt natürlich das herkömmliche Burger-Bun aus Weizenmehl. Wenn du Wert auf eine vollwertige Ernährung legst, kannst du stattdessen aber auch ein Körnerbrötchen wählen. Oder du machst deine Burger-Brötchen einfach selber. Dann weißt du genau, welche Zutaten sie enthalten, und es schmeckt gleich viel besser. 

Du kannst deinen veganen Hamburger ganz nach Geschmack belegen. Neben dem Bratling machen sich zum Beispiel folgende Zutaten gut auf dem Brötchen:

Außerdem darf auf dem Burger natürlich die Sauce nicht fehlen. Nicht immer muss es Ketchup sein: Zu dem Kidneybohnen-Bratling passt zum Beispiel auch Humus als vegane Sauce. Oder du schneidest die Avocado nicht in Scheiben, sondern machst Guacamole daraus.

Achtung: Wegen ihrer schlechten Ökobilanz solltest du Avocado nur selten nutzen. Wähle stattdessen einen von vielen weiteren veganen Dips, mit denen du deinen veganen Hamburger verfeinern kannst. 

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 13.09.2019
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Rosalie Böhmer
Rosalie Böhmer schreibt freiberuflich Artikel auf Utopia.de.
Das könnte dich auch interessieren