Kaiserschmarrn ist eine österreichische Süßspeise und beinhaltet normalerweise allerlei tierische Produkte. Doch auch im Rahmen einer veganen Ernährung musst du nicht auf das beliebte Dessert verzichten.
Hinweis: Wir empfehlen, alle Zutaten für das Rezept möglichst in Bio-Qualität zu kaufen. Damit unterstützt du eine Landwirtschaft, die nachhaltig arbeitet und insbesondere auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet.
Veganer Kaiserschmarrn: Das Rezept
Zutaten
Zubereitung
- 1
Siebe das Dinkelmehl und das Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel.
- 2
Füge Vanillezucker, Rohrohrzucker und Salz hinzu. Vermenge die trockenen Zutaten kurz mit einem Schneebesen.
- 3
Gib den Pflanzendrink, Apfelessig und Rapsöl mit in die Schüssel. Vermenge alles so lange mit dem Schneebesen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- 4
Erhitze die Margarine bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne. Gieße den Teig dazu und lass ihn backen bis er anfängt zu stocken und die Unterseite goldbraun geworden ist. Das kann bei niedriger bis mittlerer Temperatur bis zu fünf Minuten dauern.
- 5
Teile den Teig mit einem Pfannenwender in vier gleich große Stücke und wende sie jeweils. Lass das Ganze für weitere zwei bis drei Minuten backen.
- 6
Teile den Teig in weitere etwa mundgroße Stücke und schalte den Herd aus. Serviere den veganen Kaiserschmarrn noch warm.
Veganer Kaiserschmarrn: So kannst du ihn servieren
Den veganen Kaiserschmarrn kannst du mit unterschiedlichen Toppings servieren. So kannst du ihn klassisch mit Puderzucker oder Zimt und Zucker bestäuben oder die Nachspeise mit folgenden Toppings servieren:
- Apfelmus
- Marmelade
- rote Grütze
- Zwetschgenkompott
- veganes Vanilleeis
- frisches Obst
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.