

Yachaejeon: Rezept für koreanische Gemüsepfannkuchen
VeganYachaejeon (야채전) bedeutet wörtlich übersetzt Gemüsepfannkuchen. Dieses Gericht eignet sich als Hauptspeise oder als Snack zwischendurch und ist in wenigen Minuten fertig. Du brauchst nur ein paar Zutaten für die Zubereitung und kannst damit außerdem übrig gebliebenes Gemüse verwerten.
Die Gemüsepfannkuchen kannst du zum Beispiel mit Frühlingszwiebeln, Karotten, Zucchini, Paprika, Pilzen, (Süß-)Kartoffeln oder Weißkohl zubereiten.
Yachaejeon: Koreanische Gemüsepfannkuchen

Zutaten
Zubereitung
- 1
Schneide das Gemüse in feine Streifen.
- 2
Gib die trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver, Stärke, Salz, Kala Namak und Kurkuma – in eine Rührschüssel und vermische alles gut.
- 3
Gieße langsam das Wasser hinzu und rühre dabei weiter. Hinweis: Gib bei Bedarf noch etwas mehr Wasser dazu. Die Konsistenz des Teiges sollte nicht zu dünnflüssig sein.
- 4
Gib das geschnittene Gemüse in den Teig und rühre gut um, bis alles bedeckt ist.
- 5
Stelle eine beschichtete Pfanne auf den Herd und lass sie bei mittlerer Stufe gut aufheizen. Gib dann so viel Öl in die Pfanne, dass der Boden bedeckt ist.
- 6
Gib ein paar Löffel des Gemüsepfannkuchenteigs in die Pfanne und streiche ihn so dünn und glatt wie möglich aus. Kleine Löcher kannst du mit etwas zusätzlichem Teig auffüllen.
- 7
Lass den Pfannkuchen vier bis fünf Minuten anbraten, bis der Teig auf der Oberseite beginnt, trocken zu werden. Drehe ihn dann vorsichtig mit einem Pfannenwender um und lass auch die andere Seite knusprig goldbraun braten.
- 8
Wiederhole Schritt sechs und sieben, bis dein Teig aufgebraucht ist.
- 9
Schneide die Yachaejeon am besten in kleine Rechtecke, damit du sie leichter dippen und genießen kannst.
Leckere Dips für Yachaejeon
Traditionell werden Yachaejeon in Korea mit einer scharfen Soße serviert. Du kannst sie aber auch in Sojasauce dippen oder andere leckere Soßen dafür verwenden. Probiere beispielsweise folgende Rezepte aus:
- Koreanische Chilipaste: Rezept für die scharfe Würzpaste
- Ssamjang-Sauce: Rezept für die koreanische Sojabohnenpaste
- Süß-Sauer-Soße: Rezept für den asiatischen Dip
- Sweet Chili Sauce: Rezept für die feurig-süße Soße
- Erdnusssauce: Rezept und Tipps für die vegane Soße
Hinweis: Achte darauf, die Zutaten für das Gericht in Bio-Qualität zu kaufen. So vermeidest du den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.












