

Auflauf mit Tomaten und Polenta: Ein einfaches Rezept
Der Auflauf mit Tomaten hat einen Boden aus Maisgrieß – auch Polenta genannt – als Basis. Dadurch lässt er sich sehr schnell und einfach zubereiten. Du kannst den Boden für den Auflauf bereits einige Stunden vor der Mahlzeit zubereiten. Die Fertigstellung dauert dann nur noch wenige Minuten.
Der mediterrane Auflauf lässt sich sehr gut vorbereiten und ist daher ein gutes Partyrezept, wenn du viele Gäste erwartest. Verdopple die Zutatenmenge für acht bis zehn Portionen und backe den Auflauf auf einem Backblech.
Auflauf mit Tomaten: Rezept und Zubereitung

Zutaten
Zubereitung
- 1
Bring das Wasser in einem hohen Topf zum Kochen und dreh die Herdplatte ab, sobald das Wasser kocht.
- 2
Gib den Maisgrieß und das Salz in das kochende Wasser und rühre kräftig mit einem Schneebesen, bis der Maisgrieß das ganze Wasser aufgenommen hat.
- 3
Stelle den Topf zur Seite, decke ihn ab und lass die Polenta für fünf Minuten ziehen.
- 4
Befette in der Zwischenzeit den Boden der Auflaufform mit etwas Öl.
Streiche die Polentamasse glatt. - Maria Hohenthal/Utopia 5Fülle die Polenta in die Auflaufform und streiche die Masse glatt. Tipp: Verwende dazu einen großen Löffel, den du immer wieder in kaltes Wasser tauchst. Dadurch klebt die Polenta nicht am Löffel an.
- 6
Lass die Polentamasse in der Auflaufform für rund zwei Stunden abkühlen.
- 7
Wasche die Tomaten und schneide sie in Scheiben.
- 8
Lass den Mozzarella abtropfen und schneide ihn ebenfalls in Scheiben.
- 9
Schichte die Tomaten und den Mozzarella dachziegelartig über den Polentaboden und lege einige Oliven dazwischen.
- 10
Bestreue den Tomaten-Auflauf mit etwas getrocknetem Oregano.
- 11
Backe den mediterranen Auflauf bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze im Backofen in 45 Minuten goldbraun.
Was kann man zu einem Auflauf mit Tomaten und Polenta servieren?
Wenn du zu dem Auflauf mit Tomaten und Polenta noch eine frische Beilage dazu haben möchtest, kannst du dir zum Beispiel einen Feldsalat mit leichtem Dressing dazu machen. Was auch noch gut passt, ist ein Rucolasalat.
Statt eines Salats kannst du auch Brot als Beilage zu dem sättigenden Gericht wählen – Baguette oder Ciabatta lässt sich hervorragend kombinieren. Und falls du gerne mehr Gemüse in deinem Auflauf haben möchtest, kannst du gegrilltes Gemüse noch dazu machen. Zucchini, Aubergine oder Paprika passen geschmacklich sehr gut.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Verwende für den Auflauf mit Tomaten möglichst Zutaten in Bio-Qualität. Sie sind frei von chemisch-synthetischen Pestiziden, und du unterstützt damit eine ökologische Landwirtschaft. Insbesondere bei tierischen Produkten solltest du auf ein Bio-Siegel achten – am besten von Naturland, Demeter oder Bioland. Diese Anbauverbände stellen strengere Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung. Außerdem empfehlen wir, Tomaten aus regionalem Anbau zu kaufen. Durch die kürzeren Transportwege verringerst du deinen CO2-Fußabdruck.
Die Erntezeit für Tomaten geht in Deutschland von August bis Oktober. Unverpackte Tomaten in Bio-Qualität bekommst du auf Bauernmärkten, beim Direktvermarkter in deiner Nähe oder auch in der Biokiste. Mehr Informationen zur Saison verschiedener Gemüsesorten findest du im Utopia-Saisonkalender.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.