Ein Baked Oatmeal eignet sich besonders für Tage, an denen du morgens etwas mehr Zeit hast. So ist es zum Beispiel auch ein gesundes und leckeres Gericht für einen Brunch mit Freund:innen oder der Familie. In Konsistenz und Geschmack erinnert der Frühstücksauflauf an einen warmen Apple-Crumble oder Apfel-Streuselkuchen. Dank der Zutaten ist er jedoch deutlich zucker- und fettärmer und versorgt dich mit jeder Menge Mikronährstoffen, die dir Energie für den Tag geben.
Baked Oatmeal: Rezept mit Äpfeln und Zimt
Zutaten
Zubereitung
- 1
Vermische die geschroteten Leinsamen mit dem Wasser und lass die Mischung etwa zehn Minuten lang quellen.
- 2
Vermenge Haferflocken, Backpulver, Salz, Zimt, Muskat und Zucker mit einem Schneebesen in einer Schüssel.
- 3
Verquirle in einem separaten Gefäß Hafermilch, Vanilleextrakt, Apfelmark und das Leinsamen-Gel zu einer möglichst homogenen Flüssigkeit.
- 4
Wasche den Apfel und schneide ihn in kleine Stücke.
- 5
Gib die flüssigen Zutaten zu der trockenen Mischung und vermenge alles zu einem Teig.
- 6
Fette eine Auflaufform mit etwas Margarine oder Pflanzenöl ein.
- 7
Gib den Teig in die Form und streiche ihn glatt. Verteile darauf die Apfelstücke gleichmäßig. Optional kannst du das Baked Oatmeal noch mit ein paar Toppings deiner Wahl dekorieren.
- 8
Die Haferflocken-Mischung kommt jetzt bei 180°C Umluft für 35 bis 40 Minuten in den Ofen. Serviere das Baked Oatmeal anschließend am besten so lange es noch warm ist.
Baked Oatmeal: Variationen
Für ein Baked Oatmeal kannst du verschiedene Toppings und je nach Saison auch andere Obstsorten verwenden. So entstehen jedes Mal völlig neue Geschmackskombinationen:
- Im Sommer kannst du den Frühstücksauflauf zum Beispiel mit Beeren, Kirschen oder Rhabarber zubereiten. Im Herbst bieten sich auch Pflaumen und Zwetschgen an. Wenn du wissen willst, wann du welche Obstsorte aus regionalem Anbau bekommst, kannst du jeden Monat in unserem Saisonkalender nachschauen.
- Als Toppings kannst du verschiedene Nüsse und Samen, wie z.B. Wal- oder Haselnüsse, Kürbis- und Sonnenblumenkerne verwenden. Diese bekommst du idealerweise sogar aus deutschem Anbau.
- Für mehr Süße kannst du deinem Baked Oatmeal auch Trockenfrüchte, zum Beispiel Rosinen oder Backpflaumen, hinzufügen.
- Für eine schokoladige Variante kannst du dem Teig etwas geraspelte dunkle Schokolade untermengen. Achte dabei auf ein Fair-Trade-zertifiziertes Produkt.
- Den fertigen, warmen Auflauf kannst du mit etwas (veganem) Joghurt, Zuckerrübensirup, Marmelade oder Nussmus servieren.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Achte darauf, dass du die Zutaten für das Baked Oatmeal möglichst regional, saisonal und in Bio-Qualität kaufst. So vermeidest du lange Transportwege mit hohem CO2-Ausstoß und meidest die Verwendung von chemisch-synthetischen Pestiziden. Besonders empfehlenswert sind die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.