knoblauchsoße
CC0 / Pixabay / Nordwing

Knoblauchsoße: Ein Rezept für die leckere Soße

Knoblauchsoße ist ein Klassiker unter den Soßen und vor allem im Sommer beliebt. Ob zu Fleisch, Gemüse oder Kartoffeln – mit unserem einfachen Knoblauchdip bist du bestens auf die Grillsaison vorbereitet.

Für viele darf Knoblauchsoße in der Grillsaison auf keinen Fall fehlen. Sie passt sowohl zu gegrilltem Gemüse, Fleisch und Fisch als auch zu Kartoffeln, Brot und Baguette. Außerdem kannst du sie zum Dippen für Gemüsesticks nutzen.

Für den vielseitigen Knoblauchdip benötigst du keine außergewöhnlichen Zutaten. Eventuell hast du sogar alle davon bereits zu Hause. 

    Knoblauch aufbewahren: So bleibt die Knolle frisch
    Knoblauch aufbewahren: So bleibt die Knolle frisch

    Knoblauch aufzubewahren ist problemlos mehrere Wochen und Monate lang möglich – die richtige Lagerung vorausgesetzt. Wir verraten dir, wie und wo du die Knollen lagern solltest. … Weiterlesen

    Knoblauchsoße: Einfaches Rezept für leckeren Knoblauchdip

    Knoblauchsoße passt zu verschiedensten Gerichten.
    Knoblauchsoße passt zu verschiedensten Gerichten. - CC0 / Pixabay / Jacob-Medien

    Zutaten

    fürPortion(en)
    1
    kleine Zwiebel
    4
    Knoblauchzehen
    200 g
    saure Sahne
    200 g
    Schmand
    2 TL
    Olivenöl
    Petersilie
    Salz
    Pfeffer
    2 TL
    Bio-Zitronensaft

    Zubereitung

    Zubereitung
    ca. 5 Minuten
    • 1

      Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen und hacke beides ganz fein. Wenn du eine Knoblauchpresse besitzt, kannst du natürlich auch diese verwenden.

    • 2

      Vermische in einer kleinen Schale die saure Sahne mit dem Schmand sowie dem Olivenöl. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und verrühre das Ganze gut.

    • 3

      Wasche die Petersilie und zupfe die Blättchen ab. Hacke sie und gib sie ebenfalls zur Knoblauchsoße hinzu. 

    • 4

      Würze mit Salz und Pfeffer und rühre die Knoblauchsoße noch einmal kräftig um. Wenn du möchtest, kannst du dem Dip abschließend auch noch etwas Zitronensaft hinzufügen.

    Zubereitungstipps für die Knoblauchsoße

    Der Knoblauchdip schmeckt besonders intensiv mit frisch geerntetem Knoblauch.
    Der Knoblauchdip schmeckt besonders intensiv mit frisch geerntetem Knoblauch. - CC0 / Pixabay / Couleur

    Eine Knoblauchsoße ist zwar schnell und einfach zusammengerührt. Damit sie optimal schmeckt, sollte sie allerdings noch ein bisschen ziehen. Am besten bereitest du sie also ein paar Stunden vor dem Essen zu und lässt sie dann noch ein wenig im Kühlschrank stehen.

    Tipps zur Variation:

    • Den Schmand kannst du auch durch Naturjoghurt ersetzen.
    • Frischer Knoblauch schmeckt besonders kräftig und intensiv. Wenn du es nicht so scharf magst, verwende lieber weniger Zehen frischen Knoblauch oder nimm die getrocknete Variante.
    • Die Petersilie kannst du auch beliebig durch andere Kräuter ersetzen. Probier doch zum Beispiel mal eine mediterrane Variante mit Thymian oder Oregano.
    • Du kannst auch eine vegane Version der Knoblauchsoße zubereiten. Verwende dann statt Schmand und Sahne pflanzliche Alternativen: Du musst für die Basis des Knoblauchdips nur vegane Creme fraîche oder veganen Frischkäse mit ungesüßtem veganem Joghurt verrühren. 

    Übrigens: Du kannst auch Knoblauch selber pflanzen. Dann hast du immer deinen ganz eigenen frischen Knoblauch auf Lager.

    Du hast noch Knoblauchsoße übrig? Am besten schmeckt sie frisch, du kannst sie aber auch einfrieren:

    • Gib die Soße dafür in einen luftdichten Behälter und stelle in die Gefriertruhe. Dort ist sie bis zu drei Monate haltbar.
    • Vor der Verwendung solltest du genug Zeit einplanen und den Knoblauchdip langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Das solltest du allerdings nur einmal tun, denn unter mehrmaligem Einfrieren und Auftauen leidet der Geschmack. 
    • Auch die Konsistenz kann sich durch das Einfrieren verändern. Du kannst nach dem Auftauen etwas frischen Schmand unter die Knoblauchsoße rühren, um sie wieder cremiger zu machen.

    Überarbeitet von Laura Hintereder

    Rezept bewerten
    Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

    2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

    🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

    💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
    Rezept zuletzt aktualisiert am 11.03.2025
    ** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
    Themen dieses Rezepts
    Autor
    Julia Kloß
    Julia Kloß schreibt freiberuflich Artikel auf Utopia.de.
    Das könnte dich auch interessieren