Rotwein wird oft als Zutat verwendet, um deftigen Rezepten das gewisse Etwas zu verleihen. Aber wusstest du, dass du Pasta auch direkt in Rotwein kochen kannst? In Italien sind die sogenannten „betrunkenen Spaghetti“ ein beliebtes Rezept. Dort heißen sie „Spaghetti ubriachi“ und kommen vor allem in der Toskana in zahlreichen Variationen auf den Tisch.
Dabei kommt das ausgefallene mediterrane Gericht mit wenigen Zutaten aus: Bei betrunkenen Spaghetti kochst du deine Pasta in einer Wasser-Wein-Mischung und vermengst sie am Ende mit veganem Parmesan und Knoblauch. Dadurch schmecken die Nudeln nicht nur richtig cremig, sie bekommen auch eine ganz besondere Farbe.
Betrunkene Spaghetti: Rezept und Zutaten
Zutaten
Zubereitung
- 1
Vermenge Wein und Wasser in einem großen Topf. Lasse die Wein-Wasser-Mischung aufkochen und salze sie gut. Füge ein Lorbeerblatt hinzu.
- 2
Lasse die Wein-Wasser-Mischung zwei Minuten kochen, damit etwas Alkohol verfliegen kann: Deine Spaghetti schmecken sonst nachher zu alkoholisch.
- 3
Gib deine Spaghetti in die kochende Wein-Wasser-Mischung und lasse sie halbgar kochen.
- 4
Hacke den Knoblauch klein. Erhitze in einer Pfanne das Olivenöl und gib den Knoblauch und etwas Chili hinein. Brate alles kurz an, achte aber darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird.
- 5
Lösche alles mit einem Schluck Rotwein ab und füge den Rosmarin hinzu.
- 6
Sobald deine Spaghetti halbgar sind (Vorsicht: Sie dürfen noch nicht al dente sein!), schöpfe sie mit einer Nudelzange aus dem Wein-Wasser-Gemisch und gib sie in die Pfanne. Schwenke alles gut.
- 7
Gib nach Bedarf regelmäßig eine Kelle des Nudelwassers in die Pfanne, bis deine Nudeln fertig gegart sind (ähnlich wie bei einem Risotto).
- 8
Sind deine Spaghetti al dente, kannst du den Rosmarinzweig entfernen. Hebe den veganen Parmesan unter deine Pasta; der Spaghettisud und der Käse sollten eine Creme bilden.
- 9
Schwenke die Spaghetti noch einmal gut, richte sie auf den Tellern an und gib vor dem Servieren ein paar Tropfen Olivenöl dazu.
Hinweis: Auch wenn du den Geschmack und das Aroma von Wein sehr gerne magst, solltest du die Pasta unbedingt in einer Mischung aus Wasser und Wein kochen. Würdest du für das Rezept puren Wein benutzen, wären die Spaghetti ubriachi zu sauer.
So kannst du deine betrunkenen Spaghetti variieren
Das Grundrezept für betrunkene Spaghetti kannst du jederzeit nach Belieben variieren:
- Magst du es würziger, kannst du das Wasser durch selbstgemachte Gemüsebrühe ersetzen.
- Statt Knoblauch kannst du klein geschnittene Frühlingszwiebeln oder geschnittenen Lauch anbraten.
- Bei den Gewürzen kannst du nach Lust und Laune das auswählen, was dir besonders schmeckt: Neben Rosmarin harmonieren auch Petersilie oder Thymian sehr gut mit den Spaghetti ubriachi.
Alkoholfrei kochen: Möchtest du das Essen ohne Alkohol kochen, kannst du den Rotwein im Rezept ersetzen: Durch roten Traubensaft, alkoholfreien Rotwein oder indem du einen größeren Schuss Balsamico in das Spaghettiwasser gibst.
Mit Wein kochen: Hinweise zur Zubereitung
Die betrunkenen Spagetti eignen sich als Rezept gegen Lebensmittelverschwendung. Hast du nach einer Feier noch offenen Wein übrig oder steht in deiner Küche bereits seit einer Weile eine angebrochene Flasche, weil du schon bei wenigen Mengen Rotwein Kopfschmerzen bekommst, solltest du den restlichen Wein daher auf keinen Fall wegschmeißen. Verwende ihn stattdessen in der Küche.
Mehr dazu hier:
Weinreste zu verwerten ist besser, als sie wegzuschütten. Auch wenn ein Wein seine Frische verloren hat und sich zum Trinken nicht mehr eignet, kannst du ihn noch auf andere Weise verwenden. Wir geben dir vier Tipps. … Weiterlesen
Welchen Rotwein du für das Rezept wählst, ist dir überlassen, er sollte allerdings nicht zu viel Säure haben und eher trocken sein. Generell solltest du beim Weinkauf auf Biowein-Siegel achten und statt importierten Fairtrade-Wein lieber Wein aus möglichst regionaler, nachhaltiger Bio-Landwirtschaft wählen. So vermeidest du lange Transportwege, einen hohen Co2-Fußabdruck und Rückstände von Unkrautvernichtern wie Glyphosat, die auch in deutschem Wein nachgewiesen konnten.
Weiterlesen auf Utopia.de
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.