cranachan
Utopia / Leonie Barghorn

Cranachan: Rezept für das schottische Dessert mit Whiskey

Cranachan ist ein unkompliziertes schottisches Dessert aus Himbeeren, Sahne, Honig und einem Schuss Whiskey, das du auch gut vegan zubereiten kannst. Wir zeigen dir ein Rezept.

Ursprünglich aßen die Schott:innen Cranachan im Sommer, um die Himbeerernte zu feiern. Das Dessert schmeckt mit frischen Himbeeren besonders gut, außerhalb der Saison funktioniert es aber auch mit Tiefkühlfrüchten. Neben Himbeeren enthält Cranachan Schlagsahne, die mit Honig und Whiskey aromatisiert ist – letzteren kannst du für eine alkoholfreie Variante weglassen. Angeröstete Haferflocken sorgen für einen leichten Crunch und eine herzhafte Note.

Kaufe für das Cranachan-Rezept am besten regionale Bio-Zutaten, um lange Transportwege zu vermeiden und eine nachhaltige Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide zu unterstützen. Insbesondere bei tierischen Produkten wie der Sahne ist ein Bio-Siegel wichtig. Besonders hohe Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung stellen die Bio-Anbauverbände Naturland, Bioland und Demeter. Hier bekommst du weitere Informationen: Bio-Siegel im Vergleich: Was haben die Tiere von Bio-Tierhaltung?

Für eine vegane Cranachan-Variante kannst du schlagfähige vegane Sahne verwenden und diese nach Geschmack mit veganem Crème Fraîche-Ersatz oder oder veganem Joghurt, wie Haferjoghurt, mischen. Auch das Originalrezept kannst du etwas frischer und leichter machen, indem du einen Teil der Sahne durch Joghurt, saure Sahne oder Quark ersetzt.

Cranachan: Das Rezept

Cranachan ist ein einfaches, sommerliches Dessert aus Schottland.
Cranachan ist ein einfaches, sommerliches Dessert aus Schottland. - Utopia / Leonie Barghorn

Zutaten

fürPortion(en)
3 EL
Haferflocken (grob oder fein, nach Geschmack)
200 ml
Schlagsahne
1 Prise(n)
Salz
2 EL
flüssiger Honig
10 ml
Whiskey (nach Belieben)
300 g
Himbeeren (frisch oder aufgetaut)

Zubereitung

Zubereitung
ca. 15 Minuten
  • 1

    Röste die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett leicht an. Lasse sie anschließend etwas abkühlen.

  • 2

    Schlage die Sahne mit der Prise Salz steif.

  • 3

    Rühre den Honig und gegebenenfalls den Whiskey unter die Sahne. Die Mengenangaben in der Zutatenliste sind nur Vorschläge – du kannst sie nach Belieben abwandeln.

  • 4

    Rühre die Haferflocken bis auf einen Esslöffel unter die geschlagene Sahne.

  • 5

    Schichte die Schlagsahne und die Himbeeren abwechselnd in vier Gläser – die oberste Schicht sollte Sahne sein. Behalte dabei einige Himbeeren für die Dekoration zurück. 

  • 6

    Bestreue die oberste Schicht der Cranachans mit den restlichen Haferflocken und garniere die Gläser mit den übrigen Himbeeren.

  • 7

    Serviere die Cranachan-Gläser sofort oder bewahre sie bis zum Verzehr im Kühlschrank auf.

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 29.10.2021
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Leonie Barghorn
Leonie Barghorn
Leonie Barghorn arbeitet seit 2022 als Klimaforscherin am Leibniz-Institut für Ostseeforschung, wo sie im Mai 2025 ihre Promotion in Physik abgeschlossen hat. Vorher hat Leonie in Göttingen Physik studiert und neben dem Studium seit 2018 als freie Autorin und Lektorin für Utopia gearbeitet. Besonders probiert sie für Utopia neue (vegane) Rezepte und fotografiert diese. Privat lässt sich Leonie von ihrer wöchentlichen Gemüsekiste eines regionalen Bauernhofs inspirieren. Egal, was gekocht wird: Hauptsache, es enthält viel Gemüse.
Das könnte dich auch interessieren