

Erdbeer-Tiramisù: Sommerliches Rezept
Ein süßes Erdbeer-Tiramisù passt ideal in den Sommer, denn es ist fruchtig und leicht. Zudem ist Sommerzeit Erdbeerzeit: Von circa Mai bis August bekommst du besonders frische und aromatische Erdbeeren aus heimischem Anbau, die keinen langen Transportweg hinter sich hatten. Alternativ kannst du auch selbst Erdbeeren pflanzen.
Achte bei den Zutaten zudem auf Bio-Qualität und orientiere dich dabei idealerweise an starken Bio-Siegeln wie Demeter, Naturland und Bioland. Dies ist vor allem bei den Molkereiprodukten wichtig, da sie strengere Vorgaben bezüglich des Tierwohls machen als das EU-Bio-Siegel. Zudem sind Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt.
Unser Rezept für Erdbeer-Tiramisù ist für eine kleine Auflaufform mit den Maßen 20 mal 25 Zentimeter geeignet. Verdopple die Mengenangaben für eine große Auflaufform.
So bereitest du Erdbeer-Tiramisù zu

Zutaten
Zubereitung
- 1
Entferne die Blätter der Erdbeeren und wasche sie gründlich ab. Wasche die Zitrone mit heißem Wasser ab.
- 2
Reibe die Schale der Zitrone ab und presse ihren Saft aus .
- 3
Vermenge Mascarpone, Magerquark, Sahne, Vanillezucker, den Zitronenabrieb und drei Esslöffel des Zitronensaftes miteinander. Schlage alles mit einem Handrührgerät für eine Minute auf.
- 4
Püriere die Hälfte der Erdbeeren zu einem feinen Mus. Schneide die übrigen 250 Gramm in dünne Streifen.
- 5
Lege die Auflaufform mit den Löffelbiskuits aus. Träufel den Amaretto darüber.
- 6
Schichte nun das Erdbeer-Tiramisù. Beginne mit der Hälfte des Erdbeerpürees. Darüber kommt die Hälfte der Mascarpone-Quarkcreme und anschließend die Hälfte der Erdbeerstreifen. Wiederhole diesen Vorgang mit der übrigen Hälfte der Zutaten und beende das Tiramisù mit den Erdbeeren.
- 7
Stelle das fertige Erdbeer-Tiramisù für mindestens drei Stunden, am besten jedoch über Nacht, in den Kühlschrank. Dekoriere das Tiramisù optional mit ein wenig gehackter frischer Minze aus dem Garten oder streue etwas Kakopulver über das Dessert.
Erdbeer-Tiramisù: Die vegane Variante

Du kannst das Erdbeer-Tiramisù ganz einfach vegan zubereiten. Ersetze dafür die Zutaten im Rezept wie folgt:
- Statt Mascarpone: Nutze zum Beispiel milden veganen Frischkäse oder einen anderen veganen Ersatz für Mascarpone.
- Statt Magerquark: Du kannst beispielsweise selbstgemachten veganen Quark oder veganen Joghurt als Ersatz nehmen.
- Statt Sahne: Verwende am besten einen aufschlagbaren veganen Sahneersatz aus dem Supermarkt.
- Löffelbiskuit: Kaufe vegane Löffelbiskuits im Bioladen oder verwende selbstgebackene vegane Kekse deiner Wahl. Wenn du auf die Kekse verzichten möchtest, dann schichte das Tiramisu einfach ohne den Keksboden.
Tipp: Du kannst auch unser Rezept für veganes Tiramisù als Basis nehmen und dieses mit Erdbeeren verfeinern. Wir haben außerdem noch einen weiteren italienischen Klassiker in süß: Erdbeerlasagne: Außergewöhnliches Sommerrezept.
Du kannst das Erdbeer-Tiramisù auch dekorativ in Gläsern anstatt in der Auflaufform schichten. Eine kleine Auflaufform entspricht vier bis sechs Gläsern. Als Topping eignet sich außerdem selbst gemachter Erdbeerzucker.
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
