Gingerbread
CC0 / Pixabay / Ylanite

Gingerbread selber backen: Ein Rezept

VeganVegan
Gingerbread ist ein leckerer Adventsklassiker: würzig-süß, außen knusprig, innen weich. Hier findest du ein einfaches und veganes Rezept für das aromatische Gebäck.

Gingerbread ist die britische und US-amerikanische Version des deutschen Lebkuchens. Der weihnachtliche Keks ist außen lecker knusprig, innen dagegen weich und zart. Seinen Namen trägt Gingerbread wegen des gemahlenen Ingwers, der dem Gebäck sein charakteristisches Aroma verleiht.

Achte beim Kauf der Zutaten für das Gingerbread möglichst auf Bio-Qualität. Damit unterstützt du eine ökologische Landwirtschaft, die schonender mit natürlichen Ressourcen umgeht und den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden vermeidet. Besonders empfehlen können wir die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.

Veganes Gingerbread backen: so geht’s

Achte bei den Zutaten für das Gingerbead auf Bio-Qualität.
Achte bei den Zutaten für das Gingerbead auf Bio-Qualität. - CC0 / Pixabay / krigell

Zutaten

fürStück
250 g
Dinkelmehl
2 TL
Weinstein-Backpulver
3 Prise(n)
Salz
2 TL
gemahlener Ingwer
2 TL
gemahlener Zimt
2 Prise(n)
gemahlene Muskatnuss
45 g
vegane Margarine
100 g
brauner Zucker
80 g
Zuckerrübensirup
4 EL
Apfelmark

Zubereitung

Zubereitung
ca. 10 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 10 Minuten
Ruhezeit
ca. 70 Minuten
  • 1

    Vermische das Mehl, das Weinstein-Backpulver, das Salz, sowie Ingwer, Zimt und Muskatnuss in einer ausreichend großen Schüssel.

  • 2

    Verrühre in einer zweiten Schüssel die vegane Margarine, den braunen Zucker, den Zuckerrübensirup sowie das Apfelmark mit einem Schneebesen oder Handrührgerät.

  • 3

    Rühre die trockene Mehl-Mischung Schritt für Schritt in die Zucker-Mischung, bis ein glatter, klebriger Teig entsteht. Tipp: Sollte der Teig zu feucht sein, kannst du einfach etwas Mehl hinzufügen.

  • 4

    Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch, stelle sie in den Kühlschrank und lass den Teig dort eine Stunde lang ruhen.

  • 5

    Bestreue eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und rolle den Teig mit einem Nudelholz oder einer Glasflasche etwa fünf Millimeter dick aus.

  • 6

    Steche mit Plätzchenformen das Gingerbread aus und lege die Ausstecher auf mit Backpapier oder Backpapier-Ersatz ausgelegte Bleche. Hinweis: Lass etwa fünf Zentimeter Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen noch aufgehen.

  • 7

    Backe das Gingerbread bei 175 Grad Ober- und Unterhitze für etwa zehn Minuten im Ofen. Es sollte außen leicht gebräunt sein und lass das Gingerbread mindestens zehn Minuten lang abkühlen, bevor du es isst.

Veganes Gingerbread: Variationen

Zum Schluss kannst du das Gingerbread mit Zuckerguss verzieren.
Zum Schluss kannst du das Gingerbread mit Zuckerguss verzieren. - CC0 / Pixabay / bluemorphos

Gingerbread kannst du nach Belieben durch das Hinzufügen von weiteren Zutaten variieren und/oder verzieren:

  • Indem du dem Teig vor dem Backen etwas gemahlene Vanille, gemahlenen Kardamom oder gemahlene Nelken hinzufügst, wird das Gingerbread noch aromatischer.
  • Du kannst das Gingerbread nach dem Abkühlen entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit selbstgemachtem Zuckerguss und Streuseln verzieren.

Weiterlesen auf utopia.de:

Überarbeitet von Melanie Grünauer

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 03.12.2024
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Paula Boslau
Paula Boslau
Paula Boslau hat Kulturanthropologie studiert und arbeitet seit 2018 als freiberufliche Autorin für Utopia. Außerdem forscht sie zu sozialer Nachhaltigkeit in intentionalen Gemeinschaften, gibt Tanzworkshops und ist als Illustratorin tätig. Sie lebt abwechselnd in Ökodörfern oder erweitert ihren Horizont durch mehrmonatige Reisen.
Das könnte dich auch interessieren