

Hausgemachte Brennnesselknödel: Rezept mit dem Wildkraut
VeganBrennnesselknödel sind eine Variation klassischer Semmelknödel. Das Hinzufügen des Wildkrauts macht die Klöße umso gesünder, denn die Brennnessel ist eine wahre Nährstoffbombe. Für unser einfaches, veganes Rezept brauchst du zudem nicht viel Zeit und nur wenige Zutaten. In einem weiteren Artikel erfährst du zudem, was du beim Ernten von Brennnesseln beachten musst.
Brennnesselknödel: Veganes Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Schneide die alten Brötchen sowie die Zwiebel in kleine Stücke.
- 2
Gib die Brötchen zusammen mit der Sojamilch in eine Schüssel und lass sie einweichen.
- 3
Blanchiere die Brennnesselblätter für ein paar Minuten in kochendem Wasser. Drücke die Blätter anschließend aus.
- 4
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebelstücke etwa drei Minuten lang unter gelegentlichem Rühren an.
- 5
Hacke nebenher die Brennnesseln klein. Gib sie zu den Zwiebelstücken hinzu und dünste sie für eine Minute mit.
- 6
Gib die Zwiebel-Brennnessel-Mischung sowie Salz und Muskatnuss zu den eingeweichten Brötchen.
- 7
Verknete alles zu einer groben Masse. Forme aus der Masse acht gleich große Knödel.
- 8
Bringe einen mittelgroßen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen. Reduziere die Temperatur auf niedrige Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht siedet. Gib die Brennnesselknödel vorsichtig hinein und lass sie 15 bis 20 Minuten im heißen Wasser ziehen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
- 9
Nimm die Brennnesselknödel aus dem Wasser und lass sie in einem Sieb abtropfen. Serviere sie, solange sie noch heiß sind.
Brennnesselknödel: Serviermöglichkeiten

Brennnesselknödel passen als Beilage zu allerlei Gerichten. Du kannst sie beispielsweise zu einem veganen Braten mit veganer Bratensoße servieren. Auch lecker mit einer Pilzrahmsoße schmecken die Knödel.
Soll es schneller gehen, kannst du die Brennnesselknödel ganz minimalistisch mit zerlassener veganer Margarine und/oder Hefeflocken bestreut servieren.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Achte beim Kauf der restlichen Zutaten für die Brennnesselknödel möglichst auf Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft, die schonend mit natürlichen Ressourcen umgeht und auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden verzichtet. Besonders empfehlen können wir die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
