

Radieschen einlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Frische Radieschen sind eine knackige Salatzutat, schmecken aber auch gut als Brotbelag oder einfach pur. Allerdings bekommst du die kleinen Rettiche nur vom Frühling bis zum Spätsommer aus regionalem Anbau. Um in den Herbst- und Wintermonaten nicht auf Importware aus anderen Ländern angewiesen zu sein, kannst du Radieschen einlegen und auf diese Weise haltbar machen. Die süßsaure Geschmacksnote, die sie dabei annehmen, macht sie zu einer abwechslungsreichen Beilage.
Radieschen einzulegen geht schnell und ist nicht schwierig. Du brauchst dafür nur wenige einfache Zutaten und zwei große Einmachgläser mit je 500 Millilitern Fassungsvermögen. Alternativ kannst du auch mehrere kleinere Gläser verwenden, um die Radieschen einzulegen.
Radieschen einlegen: Einfaches Grundrezept

Für dieses Rezept brauchst du zwei Einmachgläser à 500 Milliliter oder mehrere kleinere Gläser.
Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche die Radieschen gründlich ab und entferne das Radieschengrün sowie den Ansatz der Wurzel.
- 2
Du kannst die Radieschen entweder am Stück einlegen (vor allem, wenn es sich um kleinere Exemplare handelt) oder sie an dieser Stelle in Scheiben schneiden. Die zweite Variante ist sinnvoller, weil so mehr Inhalt in die Gläser passt.
- 3
Fülle die Radieschen in sterile Einmachgläser mit je 500 Millilitern Fassungsvermögen oder in mehrere kleinere Gläser mit einem Füllvolumen deiner Wahl.
- 4
Fülle dann die Radieschen schichtweise in die Gläser. Füge zwischen den einzelnen Schichten immer wieder Senfkörner und Pfefferkörner hinzu.
- 5
Bringe in einem ausreichend großen Topf Wasser, Zucker, Salz, Essig und das Lorbeerblatt zum Kochen. Schmecke den Sud nach Geschmack noch mit mehr Salz oder mehr Zucker ab – je nachdem, ob du deine eingelegten Radieschen eher säuerlich oder eher süß bevorzugst.
- 6
Gieße den heißen Sud anschließend über die Radieschen in ihren Gläsern und verschließe die Gläser sofort.
- 7
Lass die Einmachgläser bei Zimmertemperatur auskühlen. Lagere sie anschließend an einem kühlen Ort, zum Beispiel im Keller oder im Kühlschrank.
Radieschen einlegen: Serviertipps und Hinweise
Die Radieschen sind nach dem Einlegen im geschlossenen Glas etwa sechs Wochen haltbar. Einmal geöffnet, solltest du das Glas im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen. Die eingelegten Radieschen eignen sich zum Beispiel, um belegte Brote oder Sandwiches zu verfeinern, Salate aufzupeppen oder andere Speisen zu dekorieren. Sie machen sich auch gut auf einem Vorspeisenteller.
Bei den Zutaten solltest du auf regionale Herkunft achten, um lange und klimaschädliche Transportwege zu vermeiden. Das ist natürlich nicht immer möglich: Beispielsweise werden schwarzer Pfeffer und viele andere Gewürze nicht in Deutschland angebaut. Bei Importware aus dem Globalen Süden ist es sinnvoll, Ausschau nach dem Fairtrade– oder GEPA-Siegel zu halten. Dann weißt du, dass die Gewürze fair gehandelt wurden und die Arbeiter:innen in den Ursprungsländern einen angemessenen Lohn erhalten haben.
Neben regionaler Herkunft sollte dir auch Bio-Qualität am Herzen liegen, vor allem bei Obst und Gemüse, das du samt Schale verarbeitest. Im konventionellen Anbau kommen meist chemisch-synthetische Pestizide und andere gesundheitsschädliche Mittel zum Einsatz, die sich auf der Schale ablagern können. Die ökologische Landwirtschaft verwendet solche Mittel aus umwelt- und gesundheitstechnischen Gründen nicht.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
