

Fenchelgrün-Pesto: Grün verwenden, anstatt es wegzuwerfen
Fast alle Teile von Fenchel sind essbar: Bis auf den harten Strunk kannst du alles, was er zu bieten hat, auch verwenden – sogar das Fenchelgrün. Es ist viel zu schade, um im Abfall zu enden. Denn Fenchelgrün schmeckt nicht nur sehr würzig, sondern ist auch gesund.
In Deutschland geht die Fenchelsaison von Juni bis November. Außerhalb dieses Zeitraums kommt das Gemüse aus Mittelmeerländern wie Spanien und Italien.
So gesund ist Fenchelgrün

Fenchel gilt als äußerst gesundes Gemüse. Er enthält viele Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen, die unter anderem für kräftige Nägel, gesunde Haare und starke Knochen sorgen. Dazu liefert er Vitamine A, C, und B, sowie ätherische Öle.
Eine Studie hat festgestellt, dass im Fenchelgrün sogar mehr Mineralien stecken als in der Knolle. Außerdem befinden sich im Fenchelgrün Omega-3-Fettsäuren, darunter α-Linolensäure, welche laut der Studie krebshemmende Eigenschaften haben soll.
Auch verschiedene ätherische Öle wurden im Fenchelgrün nachgewiesen, darunter Anethol, welches als schleimlösend und leicht antibakteriell gilt.
100 Gramm Fenchelgrün kommen auf folgende Nährwerte:
- Energie: 84 kcal
- Kohlenhydrate: 18,44 g
- Protein: 1,16 g
- Fett: 0,6 g

Fenchel hat einen Platz auf jedem Teller verdient. Besonders gesund ist es, ihn roh zu essen. Wir verraten dir, welche wertvollen Inhaltsstoffe roher Fenchel enthält. … Weiterlesen
So kannst du Fenchelgrün verwenden
Vor allem im Sommer kannst du besonders frischen Fenchel aus der Region beziehen. Nicht nur die Knolle bietet sich dann für viele leckere Speisen an, auch das Fenchelgrün kannst du verarbeiten. Wir stellen dir ein Rezept für Fenchelgrünpesto vor. Neben dem Pesto kannst du mit Fenchelgrün aber auch folgende Ideen probieren:
- Verwende es wie Petersilie und würze mit gehacktem Fenchelgrün Fisch- und Fleischgerichte. Aber auch zu Salaten und Gemüse wie Kohlrabi und Blumenkohl passt das würzige Aroma.
- Toppe mit Fenchelgrün diverse Gerichte, zum Beispiel ein mit Gurke belegtes Brot.
- Probiere ein klassisches italienisches Gericht mit Fenchelgrün aus: Pasta mit Fenchel.
Tipp: Taste dich an die richtige Dosierung von Fenchelkraut heran. Der intensive Geschmack kann schnell dafür sorgen, dass andere Aromen überdeckt werden.

Fenchel selbst zu pflanzen lohnt sich ungemein. Das Gemüse ist nicht nur gesund und vielseitig zuzubereiten, sondern auch eine Bereicherung für Insekten und Vögel im Garten. Hier findest du Tipps zum Anbau von Fenchel. … Weiterlesen
Fenchelgrün aufbewahren
Wie jedes Kraut solltest du auch Fenchelgrün möglichst schnell verwenden, denn frisch schmeckt es am intensivsten. Sieht das Kraut schlaff und verwelkt aus, ist es schon nicht mehr frisch. Wenn du mehr Fenchelgrün hast, als du sofort verbrauchen kannst, kannst du es aber für ein paar Tage lagern. Das machst du am besten so:
- Zupfe das Fenchelgrün von den Stängeln ab.
- Fülle einen länglichen Container mit kaltem Wasser und lege das Fenchelgrün hinein.
- Verschließe den Container und stelle ihn in den Kühlschrank – jedoch nicht nach hinten, wo es am kältesten ist. Dort kann es dem Fenchelgrün zu kalt werden.
Alternativ kannst du Fenchelgrün einfrieren:
- Zupfe das Fenchelgrün ab, hacke es fein und fülle es in Eiswürfel-Mulden.
- Fülle diese mit Öl auf und friere sie ein.
- Du kannst die Eiswürfel beispielsweise für Salatdressings auftauen.
Rezept für Fenchelgrünpesto

Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche das Fenchelgrün und trockne es gut mit einem sauberen Küchenhandtuch ab. Zupfe das Fenchelgrün von den Stielen ab und hacke es fein.
- 2
Hacke die Pinienkerne fein und reibe den Pecorino-Käse. Als vegane Alternative zum Pecorino kannst du auch Hefeflocken verwenden.
- 3
Fülle das Pesto in ein gut verschließbares Glas und bewahre es im Kühlschrank auf.
Tipp: Wenn dir der Anisgeschmack von Fenchelkraut im Pesto zu intensiv wird, kannst du die Hälfte durch Petersilie oder Möhrengrün ersetzen.
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
