

Tomatensauce aus dem Ofen: Den Klassiker mal anders zubereiten
Eine klassische Tomatensauce bildet die Grundlage für viele Gerichte. Das gilt auch für diese Tomatensauce aus dem Ofen. Du kannst sie hervorragend für Nudelgerichte und Pizza, in Suppen oder für ein Ratatouille verwenden.
Das Besondere an dieser Methode: Die Tomaten werden mit Öl und aromatischen Kräutern im Ofen gebacken. Dadurch entfalten sie ein besonders fruchtig-süßes Aroma, das die Tomatensauce aus dem Ofen zu einem echten Geschmacksfavoriten macht.
Tomatensauce aus dem Ofen: So geht‘s

Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche und häute die Tomaten. Halbiere sie anschließend.
(Hinweis: Das Häuten ist nicht zwingend notwendig, sorgt am Ende jedoch dafür, dass die Sauce besonders geschmeidig wird. Wenn es schnell gehen soll, dann lass diesen Schritt weg.)
- 2
Schäle den Knoblauch und hacke ihn grob.
- 3
Wasche die frischen Kräuter und hacke sie klein.
- 4
Verteile die gehäuteten Tomaten auf einem Backblech. Gib Knoblauch, Kräuter (frisch und getrocknet), Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer dazu. Vermische die Zutaten miteinander.
- 5
Backe das Tomatenblech bei Ober-/Unterhitze für 35 bis 40 Minuten. Du musst dabei den Ofen nicht vorheizen.
- 6
Püriere die gebackenen Tomaten mit einem Pürierstab, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schmecke die Tomatensauce aus dem Ofen nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab.
Die Tomatensauce aus dem Ofen hält sich im Kühlschrank gelagert für einige Tage. Um sie langfristig zu lagern, kannst du sie entweder einfrieren oder im Backofen einkochen.
Nachhaltigkeit: Tipps für die Einkaufsliste

Für Tomatensauce aus dem Ofen benötigst du nur wenige Zutaten. Daher kommt es umso mehr auf gute Qualität an. Je hochwertiger und aromatischer die Zutaten sind, desto besser schmeckt die Tomatensauce später.
Wir empfehlen dir, möglichst Zutaten in Bio-Qualität zu verwenden, wenn du Tomatensauce aus dem Ofen zubereitest. Im ökologischen Anbau werden Lebensmittel nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt und sind daher schonender für Umwelt und Gesundheit.
Noch besser: Baue einfach dein eigenes Gemüse an. Beispielsweise wachsen Tomaten auf dem Balkon oder im Garten. Auch Küchenkräuter und Knoblauch kannst du selber züchten. Alternativ findest du in unserem Utopia-Saisonkalender alles zu Anbau- und Erntezeiten von regionalem Gemüse.
Was es Wissenswertes zu gutem Olivenöl gibt, erfährst du hier: Olivenöl-Lifehack: Das solltest du beim Kauf unbedingt wissen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.
🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!
💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
