zauberkuchen
CC0 / Pixabay / TechPhotoGal

Zauberkuchen: Rezept für den Vanillekuchen mit drei Schichten

Das Besondere an Zauberkuchen: Er besteht aus nur einem Teig, hat aber eine knusprige, eine cremige und eine feste Schicht. Hier erfährst du, wie du den leckeren Vanillekuchen selber backen kannst.

Zauberkuchen ist ein Vanillekuchen aus einfachem Rührteig. Seine drei Schichten kommen durch schonendes Backen bei niedriger Temperatur zustande: Dabei steigen Mehl und Eischnee nach oben und bilden eine knusprige Biskuitschicht, während die schwereren Zutaten unten bleiben und eine cremige Schicht formen. Der Zauberkuchen schließt unten mit einer fest gebackenen Teigschicht ab.

Vanille-Zauberkuchen: So gelingt das Schichtgebäck

Verwende für den Zauberkuchen Zutaten in Bio-Qualität.
Verwende für den Zauberkuchen Zutaten in Bio-Qualität. - CC0 / Pixabay / NickyPe

Zutaten

fürStück
4
Bio-Eier
150 g
Fairtrade-Zucker
2 Packung(en)
Vanillezucker
1 EL
Wasser
125 g
Bio-Butter
115 g
Mehl
500 ml
Bio-Milch
1 Prise(n)
Salz
Puderzucker

Zubereitung

Zubereitung
ca. 20 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 180 Minuten
  • 1

    Schlage die Eier auf und trenne das Eigelb vom Eiweiß. Gib das Eigelb in eine große und das Eiweiß in eine mittelgroße Schüssel. Stelle das Eiweiß beiseite.

  • 2

    Füge Zucker und Vanillezucker sowie das Wasser dem Eigelb hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen.

  • 3

    Schmelze die Butter bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf und verrühre sie zusammen mit dem Mehl, der Milch und dem Salz mit der Eigelb-Zucker-Mischung. Das klappt am besten mit einem Handrührgerät.

  • 4

    Schlage anschließend das Eiweiß steif und hebe es unter den Teig.

  • 5

    Gib den flüssigen Kuchenteig in eine Kastenform oder eine andere auslaufsichere Kuchenform.

  • 6

    Backe den Zauberkuchen bei 150 Grad etwa 60 Minuten lang im Ofen.

  • 7

    Stelle den Zauberkuchen nach dem Backen etwa zwei Stunden lang kalt und bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest

Das Rezept für den Zauberkuchen enthält Eier, Butter und Milch – achte bei diesen Zutaten möglichst auf Bio-Qualität. So unterstützt du eine ökologische Landwirtschaft und vermeidest den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide. Tragen die Milchprodukte ein Bioland-, Naturland- oder Demeter-Siegel, kannst du davon ausgehen, dass sie von einem Hof mit artgerechterer Tierhaltung stammen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 14.07.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Paula Boslau
Paula Boslau
Paula Boslau hat Kulturanthropologie studiert und arbeitet seit 2018 als freiberufliche Autorin für Utopia. Außerdem forscht sie zu sozialer Nachhaltigkeit in intentionalen Gemeinschaften, gibt Tanzworkshops und ist als Illustratorin tätig. Sie lebt abwechselnd in Ökodörfern oder erweitert ihren Horizont durch mehrmonatige Reisen.
Das könnte dich auch interessieren