

Zauberkuchen: Rezept für den Vanillekuchen mit drei Schichten
Zauberkuchen ist ein Vanillekuchen aus einfachem Rührteig. Seine drei Schichten kommen durch schonendes Backen bei niedriger Temperatur zustande: Dabei steigen Mehl und Eischnee nach oben und bilden eine knusprige Biskuitschicht, während die schwereren Zutaten unten bleiben und eine cremige Schicht formen. Der Zauberkuchen schließt unten mit einer fest gebackenen Teigschicht ab.
Vanille-Zauberkuchen: So gelingt das Schichtgebäck

Zutaten
Zubereitung
- 1
Schlage die Eier auf und trenne das Eigelb vom Eiweiß. Gib das Eigelb in eine große und das Eiweiß in eine mittelgroße Schüssel. Stelle das Eiweiß beiseite.
- 2
Füge Zucker und Vanillezucker sowie das Wasser dem Eigelb hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen.
- 4
Schlage anschließend das Eiweiß steif und hebe es unter den Teig.
- 5
Gib den flüssigen Kuchenteig in eine Kastenform oder eine andere auslaufsichere Kuchenform.
- 6
Backe den Zauberkuchen bei 150 Grad etwa 60 Minuten lang im Ofen.
- 7
Stelle den Zauberkuchen nach dem Backen etwa zwei Stunden lang kalt und bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Das Rezept für den Zauberkuchen enthält Eier, Butter und Milch – achte bei diesen Zutaten möglichst auf Bio-Qualität. So unterstützt du eine ökologische Landwirtschaft und vermeidest den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide. Tragen die Milchprodukte ein Bioland-, Naturland- oder Demeter-Siegel, kannst du davon ausgehen, dass sie von einem Hof mit artgerechterer Tierhaltung stammen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.
🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!
💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.




