

7-Tassen-Salat: Leckeres Rezept für den Sommer
Ein leckerer Salat muss nicht kompliziert sein – das beweist der 7-Tassen-Salat. Dafür vermengst du einfach sieben verschiedene Zutaten, wobei du von jeder Zutat so viel nimmst, wie in eine Tasse passt. Somit sparst du dir das Abwiegen. Die Tassengröße kannst du dabei beliebig wählen. Je größer deine Tasse, desto mehr Salat bekommst du.
Oft kommen in den 7-Tassen-Salat Fleisch und Eier. Doch er lässt sich ganz leicht abwandeln – für eine klimafreundlichere und tierfreundlichere Variante kannst du ihn auch vegetarisch oder vegan zubereiten.
Für eine vegane Variante stellen wir dir am Ende des Artikels Abwandlungsmöglichkeiten vor.
So bereitest du den 7-Tassen-Salat zu

Zutaten
Zubereitung
- 1
Vermenge alle gewürfelten Zutaten, also Äpfel, Zwiebeln, Kartoffeln und Räuchertofu, sowie die gehackten Eier und saure Gurken in einer Schüssel.
- 2
Rühre die Mayonnaise unter und schmecke den Salat mit Salz und Pfeffer ab. Verfeinere ihn nach Belieben mit einem Bund fein gehackter Petersilie.
- 3
Lass den 7-Tassen-Salat für mindestens zwei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
7-Tassen-Salat: Tipps und Variationen
Serviere den 7-Tassen Salat zum Beispiel zum Grillen, mit frischem Ciabatta-Brot oder teile ihn mit Freund:innen bei einem leckeren Picknick.
So ersetzt du tierische Produkte im 7-Tassen-Salat:
- Räuchertofu oder vegane/vegetarische Wurst ersetzen den Schinken, der traditionell in den Salat gemischt wird.
- Wenn du ganz auf Fleischersatz verzichten möchtest, dann wähle zum Beispiel eine Tasse Walnüsse als Alternative.
- Da die Mayonnaise für den Salat Ei enthält, ist sie zwar vegetarisch, aber nicht vegan. Stelle alternativ deine eigene Mayonnaise ohne Ei her.
- In diesem Rezept werden dem Salat Eier beigemischt. Möchtest du ihn vegan zubereiteten, dann verzichte auf die Eier. Verwende stattdessen gekochte Kichererbsen oder eine andere Zutat deiner Wahl als Ei-Ersatz.
Ersetze die vorgeschlagenen Zutaten in diesem Rezept nach Belieben durch andere Zutaten deiner Wahl. Verwende stets eine Tasse als Messbecher und probiere immer wieder neue Kombinationen aus.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Wir empfehlen dir, alle Zutaten in Bio-Qualität zu kaufen. So unterstützt du eine nachhaltigere Landwirtschaft, die sich durch umweltfreundlichere Anbaumethoden auszeichnet und auf den Einsatz von chemisch-synthetische Pestizide verzichtet. Gute Bio-Qualität und strenge Richtlinien hinsichtlich der Tierhaltungsstandards garantieren die Siegel von Demeter, Bioland und Naturland. Besonders wenn du dich für die vegetarische Variante mit Mayonnaise und Eiern entscheidest, ist es empfehlenswert, Produkte mit solchen Siegeln vorzuziehen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
